
„The Darkest Files“ ist ein fesselndes Ermittlungsspiel, das von Paintbucket Games entwickelt wurde, demselben Studio, das für „Through the Darkest of Times“ bekannt ist.
Das Spiel versetzt den Spieler in die Rolle der jungen Staatsanwältin Esther Katz, die in der Nachkriegszeit in Deutschland tätig ist. Ziel ist es, Verbrechen der NS-Zeit aufzuklären und die Täter vor Gericht zu bringen.
In The Darkest Files steigt ihr im Jahr 1956 in der Rolle der jungen Staatsanwältin Esther Katz in das fiktive Team des auf der realen Person basierenden Generalstaatsanwalts Fritz Bauer ein. Der hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, während der NS-Zeit begangene Verbrechen vor Gericht zu bringen.

Das Gameplay von „The Darkest Files“ ist intuitiv und gut durchdacht. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Ermittlers, der mysteriöse Fälle aufklärt.
Die Steuerung ist einfach und erlaubt es den Spielern, sich frei in der Spielwelt zu bewegen. Die Rätsel sind herausfordernd, aber fair, und erfordern sowohl logisches Denken als auch kreative Lösungen. Ein besonderes Highlight ist das investigative System, das es den Spielern ermöglicht, Hinweise zu sammeln und Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen der Geschichte herzustellen.
Grafik: Die Grafik von „The Darkest Files“ ist beeindruckend und trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Spiels bei. Die Umgebungen sind detailliert und realistisch gestaltet, was das Eintauchen in die düstere Welt des Spiels erleichtert.
Die Charaktermodelle sind gut animiert, und die Verwendung von Licht und Schatten verstärkt die Spannung. Besonders hervorzuheben sind die cinematografischen Zwischensequenzen, die die Erzählung auf packende Weise unterstützen.
Sound: Der Soundtrack von „The Darkest Files“ ist atmosphärisch und unterstreicht die emotionale Tiefe der Handlung. Die Hintergrundmusik ist subtil, aber effektiv, und trägt zur Spannung bei.

Die Soundeffekte sind gut umgesetzt und verstärken das Eintauchen in die Spielwelt. Die Sprachausgabe der Charaktere ist überzeugend und trägt zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei.
Story: Die Geschichte von „The Darkest Files“ ist das Herzstück des Spiels. Sie ist spannend, gut strukturiert und bietet zahlreiche Wendungen, die den Spieler bis zur letzten Minute fesseln.
Der Ermittler, den die Spieler steuern, hat eine komplexe Hintergrundgeschichte, die im Laufe des Spiels weiter erforscht wird. Die Themen von Verlust, Trauer und der Suche nach der Wahrheit werden auf einfühlsame Weise behandelt und verleihen der Erzählung eine emotionale Tiefe.
Fazit
„The Darkest Files“ ist ein packendes Ermittlungsspiel, das durch seine offenen Deduktionsmechaniken und die fesselnde Geschichte besticht.
Obwohl es einige technische Probleme gibt, wie unpassende Lippenbewegungen und fehlende Gegenstände, die das Spielvergnügen stören können, überwiegt die positive Erfahrung
Die Kombination aus historischer Genauigkeit, spannender Spielmechanik und beeindruckender Grafik macht „The Darkest Files“ zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Empfehlung
Für Fans von Ermittlungsspielen und historischen Themen ist „The Darkest Files“ eine hervorragende Wahl. Das Spiel bietet eine tiefe und emotionale Reise in die Vergangenheit Deutschlands und fordert Spieler heraus, kritisch zu denken und Gerechtigkeit zu suchen.