
Sugardew Island lässt es ruhig angehen. Es funktioniert ohne Stress oder komplexe Menüs.
Eben ideal für Kinder. Vom ersten Augenblick an lässt das Spiel seinen Charme spielen. Es sieht bunt aus und wurde einfach niedlich gestaltet.
Eine Oase der Ruhe?
Einst wuchs aus der vollkommenen Harmonie der Insel ein schützender Baum. Doch die Gier ergriff die Herzen der Menschen, und in ihrem Wahn beschlossen sie, ihn zu fällen.
Mit diesem Frevel zerbrach der Friede: Die Tiere flohen und der Wächter des Baumes verbannte die Menschen von der Insel.
Um den heiligen Stamm vor zukünftiger Schändung zu bewahren, umgab er ihn mit einem undurchdringlichen Wall aus Dornen.
Über die Jahre verlor die Insel ihren Glanz und verfiel, bis ein Schiffbruch dich an ihre verlassene Küste spülte.
Dies geschieht durch den Anbau von Feldfrüchten, die Pflege von Tieren und den Verkauf der erzeugten Waren an die putzigen Waldgeister, die die Insel bewohnen.

Das Spielkonzept setzt dabei voll und ganz auf Entschleunigung. Im Gegensatz zu Genre-Größen wie Stardew Valley gibt es in Sugardew Island keinerlei Zeitdruck. Tage haben keine feste Länge und der Spieler bestimmt selbst das Tempo.
Ob man sich 100 oder 500 Tage Zeit lässt, um die Insel aufzubauen, spielt keine Rolle. Dieses bewusste Weglassen von Stressfaktoren ist eine der größten Stärken des Spiels und macht es besonders für Einsteiger und Spieler, die nach einem entspannenden Feierabend-Erlebnis suchen, attraktiv.
Der Kern des Gameplays besteht aus drei Hauptaktivitäten: dem Anbau von Pflanzen, der Tierpflege und dem Betrieb des eigenen Hofladens.
Das Farmen ist dabei bewusst einfach gehalten. Spieler bestellen Felder, säen Saatgut aus und bewässern ihre Pflanzen. Neue Werkzeuge oder komplexere Anbaumethoden sucht man vergebens.
Wozu auch, denn die Zielgruppe sind Kinder, die mit diesem Spiel behutsam an Simulationen herangeführt werden.
Eine interessante und einzigartige Mechanik ist der Hofladen. Hier werden die geernteten Produkte direkt an die Waldgeister verkauft.
Diese äußern ihre Wünsche und der Spieler bedient sie. Dieser Aspekt verleiht dem Spiel eine persönliche Note. Erfahrene Spieler werden nach Stunden des Spiels keine weitere Herausforderung finden.
Kinder hingegen erfreuen sich der bunten Landschaften und der witzigen Figuren. Untermalt wird das Geschehen von einem sanften und beruhigenden Soundtrack, der das entspannte Spielgefühl perfekt unterstützt. Die gesamten Texte im Spiel sind auf Deutsch.
Fazit: Ein entspannender Ausflug
Für eine erholsame Auszeit vom Alltag bietet dieses Spiel eine wunderschöne und entspannende Erfahrung.
Es verzichtet bewusst auf jeden Druck und ist damit eine Wohltat für alle, die sich von anderen Farming-Simulationen gestresst fühlen. Ein ideales Spiel für Kinder ab 6 Jahren, denn lesen sollten sie schon können.
Es richtet sich aber auch an die, die gestresst von Arbeit kommen und einfach mal nur abschalten wollen. Sugardew Island ist eben wie Yoga, es entspannt.