Trendy Tierfotos & großer Zockergeist

Bild Pegasus

Seit Juni sind zwei Kartenspiel-Neuheiten bei Pegasus Spiele erhältlich: Während die Spielenden in dem Familienspiel Paws Up von Reiner Knizia durch cleveres Tauschen mit süßen Tierfotos punkten und die meisten viele Pfötchen-Likes sammeln möchten, geht es in dem Familienspiel 2 Win darum, mit einer Mischung aus Glück und Taktik möglichst lange im Spiel zu bleiben.

Im Familienspiel 2 Win treten zwei bis sechs Personen ab acht Jahren in einen Karten-Wettstreit und versuchen, am längsten im Spiel zu bleiben und so die Partie für sich zu entscheiden. Gespielt wird über mehrere Runden, wobei alle Mitspielenden zu Beginn neun Handkarten ausgeteilt bekommen.

Jede Runde besteht dann aus drei Phasen, die nacheinander und von allen gleichzeitig durchgeführt werden: Zunächst geben alle eine ihrer Handkarten an ihre linke Person weiter, dann spielen sie zwei ihrer Handkarten vor sich aus. Die beiden ausgespielten Ziffern ergeben eine zweistellige Zahl, die in den folgenden Runden immer weiter überboten werden muss.

Wer seine Zahl nicht steigern kann, scheidet aus. Neue Handkarten darf nur nachziehen, wer zwei identische Ziffern, die höchste Zahl der Runde, drei Mal hintereinander die gleiche Farbe in einer Spalte oder die meisten Sterne ausgespielt hat. Wer keine Karten mehr hat oder nicht mehr ausspielen kann, scheidet aus der Partie aus. Nur wer sich bis zuletzt im Spiel halten kann, gewinnt.

2 Win ist ein buntes Kartenspiel mit einfachen Regeln, das Zockergeist, Glück und eine Prise Taktik vereint. Das Familienspiel von Florian Racky ist zu einer UVP von 14,99 € erhältlich.

In Paws Up schlüpfen zwei bis fünf Spielende ab acht Jahren in die Rolle von sogenannten Petfluencern, die auf der neuen Social Media Plattform Paws Up niedliche Tierbilder und Storys posten und dabei versuchen, möglichst viele Pfötchen-Likes abzustauben. Eine Partie spielt sich in 15-30 Minuten und verläuft über 13 Runden, die aus je drei Phasen bestehen.

Zunächst starten alle Spielenden mit einem zufälligen Fotokarten-Set aus fünf Karten, die sie auf die Hand nehmen. In der ersten Phase wird die Auslage gebildet, die immer aus drei neuen Fotokarten besteht. Anschließend wählen alle eine geheime Handkarte aus, die sie mit der Auslage tauschen wollen.

Entsprechend der Menge an Pfötchen auf der ausgewählten Karte wird nacheinander getauscht. Hierbei versuchen die Spielenden verschiedene Kartensets zu sammeln, um anschließend Storys zu bilden und gewinnbringende Pfötchen zu sammeln. Dazu müssen sie entweder Karten mit gleichem Hintergrund, gleichem Tier oder gleicher Pfötchenzahl sammeln.

Wem das gelingt, wird mit wertvollen Storykarten belohnt, die zusätzliche Pfötchen-Punkte einbringen. Und je schneller die Story gebildet wird, umso höher die Pfötchen Ausbeute! Wer am Ende des Spiels die meisten Pfötchen sammeln konnte, gewinnt die Partie.

Paws Up von Reiner Knizia mit tierisch-süßen Illustrationen von Stephan Lorenz ist ein cleveres Set Collection Spiel und zu einer UVP von 14,99 € erhältlich.

Über Die Redaktion 15275 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.