
Er ist wohl das bekannteste und beliebteste Plüschtier der Welt: der Teddybär.
Egal welche Farbe, Größe oder Form – seit Generationen ist er ein treuer Begleiter für Alt und Jung. Am 9. September wird überall der Ehrentag des kuscheligen Plüsch-Freunds gefeiert. Den weltweit ersten Teddybären mit beweglichen Armen und Beinen, den „PB 55“, entwarf Magarete Steiffs Neffe Richard Steiff im Jahre 1902 nach seinem Eintreten in das Unternehmen.
Das Produkt mauserte sich direkt zum Verkaufsschlager in den USA, wo es auch seinen Namen vom amerikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt, dessen Spitzname „Teddy“ war, erhielt.
Wer den Tag des Teddybären erstmals ins Leben gerufen hat ist unklar, nicht aber die Bedeutung des Teddybären, der schon unzählige Kinderaugen zum Leuchten gebracht hat und auch noch heute eines der beliebtesten, glückbringenden Geschenke für besondere Anlässe wie Geburten, Hochzeiten oder Geburtstage darstellt.
Auch wenn die Symbolik des Bären unverändert bleibt, so folgt der Teddybär von Steiff dennoch dem Trend der Zeit und entwickelt sich stetig weiter. Mittlerweile gibt es den süßen Plüschfreund aus nachhaltigen Hanffasern oder aus Plüsch mit Global Organic Textile Standard (GOTS) Zertifizierung für biologisch erzeugte Naturfasern und sozialverträglicher Herstellung.
Und das ist nur gut, denn der Teddybär möchte als treuer Begleiter ja viele Abendteuer miterleben und gemeinsam mit seiner Besitzerin oder seinem Besitzer die
Welt erkunden. So auch der allseits beliebte Fynn Teddybär aus kuschelweichem Plüsch. Mit seinem Granulat Säckchen im Gesäß, das für stabilen Halt sorgt, ist er der ideale Freund beim Spielen und vertreibt die Langeweile.
Für etwas mehr Bewegungsspaß beim Spiel sorgt der herzige Charly Schlenker-Teddybär. Sein niedliches Gesicht zaubert Kindern direkt ein Lachen auf die Lippen. Die Arme und Beine des lebenslustigen Charly Teddybären schlenkern beim Spielen fröhlich hin und her.