Spielträume und Alltagshelden

50 Jahre BRUDER Spielwaren

Bild Bruder

Das Spielzeugmuseum präsentiert vom 31. Juli 2025 bis 1. Februar 2026 die Sonderausstellung „Spielträume und Alltagshelden.

50 Jahre BRUDER Spielwaren“. Sie läuft in Kooperation mit dem Spielwarenhersteller und Global Player BRUDER aus Fürth- Burgfarrnbach.

Die Firma feiert 2025 ihr 50-jähriges Markenjubiläum und 2026 die 100-jährige Unternehmensgeschichte im Spielzeugmuseum.

Die Idee zur Ausstellung

Eine Gesellschaft braucht Helden – Alltagshelden. Das Standbein der Firma BRUDER entwickelt genau diese als Figuren mit ihren Fahrzeugen. Im Maßstab 1:16 bringt sie bespielbare Modelle auf den Markt, die das gesellschaftliche Miteinander im Spielzeugformat darstellen: Feuerwehr- und Polizeiautos, Krankenwagen, Baustellenfahrzeuge wie Bagger, Kräne und LKWs – und natürlich die umfangreiche Palette an Landwirtschaftsfahrzeugen und -geräten.

Traktoren aller bedeutenden Herstellerfirmen stehen als Lizenz-Spielwaren von BRUDER in den Regalen der Spielwarenläden.

Traktor-Fans finden hier ihre Lieblingsmarke, kombinierbar mit Ladewagen, Eggen, Pflügen, Düngeanhängern, Bewässerungsvorrichtungen oder Kartoffelerntern.

Die Alltagshelden stehen im Mittelpunkt der Ausstellung: Polizei und Rettungsdienst, Feuerwehrleute, Straßenbauarbeiter sowie Landwirtinnen und Landwirte.

Sie thematisiert am Beispiel der Firma BRUDER eine aktuelle gesellschaftliche Herausforderung: Alltagshelden sind wichtig – jedoch fehlen den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern seit Jahren Auszubildende, die handwerksbasierte Berufe erlernen wollen.

Hier setzt die Präsentation an und veranschaulicht im Spielzeugformat, welche Bedeutung die Berufe der Alltagshelden für die Gesellschaft haben. Die spannend aufgebauten Inszenierungen zeigen die jeweiligen Arbeitsbereiche mit originalen Objekten, kombiniert mit den lebendigen und realitätsnahen Spielzeugwelten der Firma BRUDER.

Was gibt es sonst noch?

Ausgestellt sind zahlreiche historische Spielwaren von 1926 bis heute. Die Präsentation bietet darüber hinaus ein Kino, das preisgekrönte Kurzfilme mit Fahrzeugen von BRUDER zeigt, und jede Menge Angebote zum Mitspielen.

Eine große, reich bebilderte Ausstellungswand illustriert zudem die Firmen- und Familiengeschichte mit ihren jeweils zeittypischen Besonderheiten. Der Förderverein Spielzeugmuseum Nürnberg e.V. hat zusammen mit der Firma BRUDER einen reich bebilderten, grafisch lebendigen Katalog zu Jubiläum und Ausstellung entworfen, der zum Preis von 12,80 Euro im Museumsshop erworben werden kann.

Laufzeit 31. Juli 2025 bis 1. Februar 2026
Ort
Spielzeugmuseum
Karlstraße 13-15
90403 Nürnberg

Über Die Redaktion 15418 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.