Die Baumeister von Arkadia

Bild Ravensburger

In einer Gegend mit sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern soll das sagenumwobene Arkadia entstehen: In der Mitte des detailreich illustrierten Spielplans wächst – umrahmt von Gebäuden – ein dreidimensionales Kastell in die Höhe.

Nicht umsonst gehörte es zu den nominierten Spielen bei der Jury Spiel des Jahres. Die Spieler tauchen in die Rolle des Baumeisters ein und errichten im Spiel die Gebäude der Stadt Arkadia. Für die betuchten Familien werden Wohnhäuser, Wirtshäuser u.v.m. errichtet, also alles was ein Stadt so benötigt.

Eines der wichtigen Ziele ist der Aufbau eines Kastells. Die vier Familien der Tuchhändler, Gewürzhändler, Zimmerleute und Silberschmiede haben dazu ihren Anteil zu tragen. Durch den Ausbau des Kastells wird die Stadt einflussreich und gewinnt an Ansehen.

Auch die jeweilige Familie, die am Kastell mitbaut, hat etwas davon. Je mehr diese beteiligt ist, um so größer ist das Ansehen und dadurch erhält der Spieler die Siegel. Diese können dann gegen Gold getauscht werden und es gewinnt doch derjenige, der das meiste Gold hat und nicht die Ehre.

Hinter unserem Baumeisterzelt, das als Sichtschutz dient, verstecken wir unsere Arbeiter, Aufträge, so dass der neugierige Mitspieler nicht erfährt, was wir gerade vorhaben.

In jeder Runde müssen wir uns entscheiden. Baue ich ein Gebäude oder …

Wenn gebaut wird, muss der Spieler die entsprechende Handkarte abspielen und markiert den Bauplatz mit der auf der Karte abgebildeten Gebäudeplättchen. Natürlich muss der Bauplatz mit unserem Siegel markiert werden. Aber auch Wanderarbeiter stehen dem Spieler zur Verfügung.

Ein wenig Glück gehört natürlich zum Spiel dazu. Wann sind die Gebäude fertig und wieviele Siegel erhalte ich dafür. Und wichtig ist, wie kann ich diese schnell zu Geld machen. Wie gesagt, es gewinnt derjenige, der das meiste Geld hat.

Fazit

Die Baumeister von Arkadia zeichnen sich durch ihr umfangreiches Spielmaterial aus. Und das Spiel hat eine sehr schnell erfassbare Spielanleitung.

Auch die grafische Gestaltung des Spiels sticht hervor. Das Spiel als solches ist ein schönes Strategiespiel. Für einen schnellen Einstieg benutzen Sie die vorgegebene Startaufstellung.

Wer geschickt plant, seine Mitspieler im Auge behält und zum richtigen Zeitpunkt seine Siegel in Gold eintauscht, wird der erfolgreichste Baumeister von Arkadia.

Inhalt / Ausstattung
1 Spielplan, 1 Bauplatz für das Kastell, 4 Sichtschirme, 16 Baumeister-Fahnen, 40 Baukarten, 40 Gebäude, 88 Siegel, 90 Gold-Plättchen, 28 Kastell-Plättchen, 68 Arbeiterfiguren, 28 Kastell-Steine aus Kunststoff

  • Verlag: Ravensburg
  • Spieleranzahl: 2 – 4
  • Spieldauer: 60 min
  • Schwierigkeitsgrad: 3
  • Spieleinteilung: Gelegenheitsspieler
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.