
Eine Insel und zwei Berge und das richtige Blatt dabei, das ist die Skatinsel. In Zeiten von Apps und Internetspielen kann man über die Skatinsel nun das Skatspielen lernen.
Dabei wurde alles in eine kleine Geschichte gepackt, schließlich ist man als Pirat auf der Jagd nach dem Goldenen Skat. Schritt für Schritt erklärt das Programm die Spielzüge, wie und warum man reizt und vieles mehr. Hat man einmal etwas nicht verstanden, geht man einen Schritt zurück und wiederholt das Level.
Alles ist bis dahin kostenlos. Skat ist dabei etwas junge Leute und gehört zur Kulturgeschichte dazu. Deshalb wurde das Spiel auch als immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Skat spielt man seit 1820 und hat seinen Ursprung in Altenburg. Das Spiel als solches soll aus Schafskopf entwickelt worden sein.
Die vorliegenden Karten hat man jugendgemäß gestaltet und dem Lernprogramm angepasst.

Man kann aber auf das Online verzichten und lernt es nach der klassischen Variante, mit den hervorragend gestalteten Spielkarten in Piratenoutfit.
Fazit
Man hätte hier komplett den kostenlosen Teil vom kostenpflichtigen trennen müssen, denn so kommen die Lernenden nicht in Versuchung, mal einen bis drei Euro zu verspielen, weil es ja Turniere sind und schließlich hat man was gelernt und will sich beweisen.
Deshalb sind die Karten richtig gut, aber bei dem Onlineprogramm hätte es eine Trennung geben müssen, in dem Kinder nur auf das Lernspiel kommen, ohne dass sie das andere sehen.
Verlag ASS