
In der Weihnachtsbäckerei, da gibt es manche Leckerei. Cookies schmecken aber bekanntlich nicht nur zu Weihnachten, sondern immer.
Das Aussehen der Kekse ist dabei zweitrangig, Hauptsache lecker mit viel Streuseln. Cookies ist ein kooperatives Spiel.
Was hier sofort auffällt, der Backofen, in welchen die belegten Backbleche geschoben werden. Unser Ziel besteht darin, in einer vorgegebenen Zeit alle Kekse zu backen. Dabei darf aber immer nur ein Blech mit einer Sorte belegt werden. Zum Schluss gehören dann noch Streusel auf die Kekse.
Erst wenn die Kekse fertig sind, kann man das Blech neu belegen. Raus kommen die Kekse dann, wenn auf der Uhr die entsprechende Zeit erreicht wurde. Wie wandert der Uhrzeiger weiter?
Jeder Würfel, der nicht zur Aktion passt, sowie jeder unbenutzte Würfel lässt den Minutenzeiger ein Feld weiter vorrücken. Kann ein Spieler weder Kekse wählen noch Streusel verteilen, bleibt nur die Möglichkeit, einen Keks vom Backblech zu naschen (und ihn in den Vorrat zurückzulegen).
Im Spiel gibt es zwei Backbleche, drei Würfel, Streusel in Form von Chips sowie vier verschiedene Sorten an Keksen: runde, herz-, blumen- und sternförmige.

Je nach Würfelwurf hat der aktive Spieler die Auswahl zwischen drei Aktionen: Kekse auf das Backblech legen, Streusel auf die Kekse legen oder Kekse naschen.
Fazit
Cookies besticht durch sein Aussehen, denn der 3D Herd macht schon was her, nicht nur optisch, sondern auch spielerisch. Vor allem, dass alle gemeinsam spielen, um so ans Ziel zu gelangen, ist wichtig. Sogar die Möglichkeit des Naschens ist im Spiel mit einbezogen worden.
So kann man halt nahtlos vom Spiel in die Küche kommen, um Kekse zu backen. Witzige und kindgerechte Idee, so kurz kann man alles nur umschreiben.
Die Anleitung beinhaltet auch eine Rezeptempfehlung von Autor Hartmut Kommerell.
- Autor Hartmut Kommerell
- 2 bis 4 Spieler
- 5 bis 99 Jahre
- Verlag Hutter