![Asterix_pose3](https://www.kinderspielmagazin.de/wp-content/uploads/2022/12/Asterix_pose3-1-678x381.jpg)
Fabcaro, der Neue im Team der Unbeugsamen, ist ein erfahrener Comicautor.
Gemeinsam haben Szenarist Fabcaro und Zeichner Didier Conrad das 40. Album der Kultreihe um den kleinen Gallier erschaffen. Für den facettenreichen Künstler eine Premiere.
Hallo Fabcaro,
Willkommen im Dorf der Gallier! Wer bist du und woher kommst du?
Fabcaro: Ich bin jetzt seit gut 20 Jahren Comicautor und habe in der Zeit eine Menge veröffentlicht, sowohl bei kleinen als auch bei größeren Verlagen.
Ich wohne im Süden Frankreichs in der Nähe von Montpellier, auf dem Land, mit meinen beiden Eseln …
Die Redaktion: Warum Comics?
Fabcaro: Comics sind meine Leidenschaft, seitdem ich klein war. Ich glaube, so geht es allen Autoren. Ich habe schon immer gern gezeichnet und geschrieben. Schon als ich noch ganz klein war, konnte ich Tage damit verbringen. Ich war auch eine echte Leseratte und verschlang alles, was mir in die Finger kam. Schon damals träumte ich davon, Comics zu machen.
Die Redaktion: Warum Asterix?
Fabcaro: Ich bin mit Asterix aufgewachsen. Der allererste Band, den ich gelesen habe, war Der große Graben. Meine Mutter hatte ihn mir an dem Tag gekauft, als er veröffentlicht wurde. Ich war total geflasht und habe gleich weitergemacht mit Der Kampf der Häuptlinge, Streit um Asterix … Und dann habe ich alle Alben wieder und immer wieder gelesen.
Mit René Goscinny habe ich lesen gelernt und mit Albert Uderzo zeichnen. Ich erinnere mich, wie ich ganze Panel aus den Alben nachzeichnete. Mein Leben lang habe ich die Alben immer wieder gelesen und immer mit dem gleichen Spaß.
Die Redaktion: Wie verlief die Zusammenarbeit mit dem Verlag?
Fabcaro: Ich habe eng mit Céleste Surugue (Managing Director von Éditions Albert René) zusammengearbeitet.
Wir haben uns viel ausgetauscht, um den Schreibstil des Albums anzupassen und sicherzustellen, dass der Geist und die Sprache der Serie respektvoll erhalten bleiben.
Seine Expertise war sehr wertvoll.
Egmont Verlag