Der kleine Kuschelhase oder Wie ein Spielzeug lebendig wird

Bild DAV

Margery Williams „Kuschelhase“ zählt zu den Klassikern der Kinderliteratur. Ihr Buch erschien vier Jahre vor Winnie the Pooh.

Es ist die Geschichte eines kleinen Stoffhasen, den ein Kind zu Weihnachten erhielt. Erst vergessen und dann innig geliebt, so dass sein Fell richtig verschlissen und schäbig wird.

Das kennen viele und jeder hatte ein Kuscheltier, das nach so vielen Jahren so aussah und trotzdem oder gerade deswegen hatte man es geliebt.

Das Spielzeugpferd, welches schon alt und weise war, hat dem kleinen Kuschelhasen erzählt, dass man echt wird, wenn man innig genug geliebt wird.

Dies nennt man den Kinderzimmerzauber. So träumt der kleine Kuschelhase davon, mit anderen Hasen im Wald zu spielen.

Treue und Liebe ist das, was zählt, denn als der Junge sehr krank ist, ist einer für ihn da, der kleine Kuschelhase. Wird dann sein Traum in Erfüllung gehen?

Bild DAV

Fazit

Immer noch ist die Geschichte von Margery Williams beeindruckend. Dabei fühlt man sich in die eigene Kindheit versetzt und erinnert sich sehnsüchtig an sein liebgewordenes Kuscheltier.

Und wenn es in den Jahren für andere unansehnlich geworden ist, für uns war es so wie am ersten Tag.

Diese Geschichte geht ans Herz, was vor allem auch an dem Leser Rainer Strecken liegt, der diese einfühlsam vorträgt.

  • Ungekürzte Lesung mit Musik mit Rainer Strecker
  • Verlag: Der Audio Verlag
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.