
Sie entführt in eine eigene Welt, beschleunigt die Fantasie und lässt das Spiel erst zum wahren Erlebnis werden: die Spielgrafik von Brettspielen.
Seit nunmehr elf Jahren würdigt der GRAF LUDO die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Kategorien „Schönste Kinderspielgrafik“ und „Schönste Familienspielgrafik“.
Nun stehen die zwölf Nominierten fest.
Die Auswahl erfolgte durch die sechsköpfige Jury, sowie das Spielernetzwerk der Spiele-Offensive.
Im August wird die Shortlist bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet schließlich am 4. Oktober 2019 im Rahmen der modell-hobby-spiel Leipzig statt.
Das sind die Nominierten für die Auswahlliste des diesjährigen GRAF LUDO:
Kategorie „Schönste Kinderspielgrafik“
Concept Kids Tiere (Verlag: Asmodee)
Grafik: Éric Azagury
Spielidee: Alain Rivollet, Gaëtan Beaujannot
Das Farbenmonster – Das Spiel voller Gefühle (Verlag: Hutter)
Grafik: Anna Llenas
Spielidee: Josep M. Allué, Dani Gómez
Monsieur Carrousel (Verlag: Huch/LOKI)
Apolline Etienne
Spielidee: Sara Zarian
Sauserei im heißen Sand (Verlag: Logofrosch)
Grafik: Claudia Stöckl
Spielidee: Claudia Stöckl
Fuchs und Hase (Verlag: Metermorphosen)
Grafik: Antje Damm
Spielidee: Antje Damm & Metermorphosen
Go gecko Go! (Verlag: Zoch)
Grafik: Gabriela Silveira
Spielidee: Jürgen Adams
Kategorie „Schönste Familienspielgrafik“
Snow Time (Verlag: Asmodee)
Grafik: Xavier Gueniffey “ Naïade“ Durin
Spielidee: Frank Meyer
DKT – Das kriminelle Talent (Verlag: Wiener Spielkartenfabrik, PIATNIK)
Grafik: Martin Czapka
Spielidee: keine Angabe
Die Tavernen im Tiefen Thal (Verlag: Schmidt Spiele)
Grafik: Dennis Lohausen
Spielidee: Wolfgang Warsch
Unearth (Verlag: Asmodee)
Grafik: Jesse Riggle
Spielidee: Jason Harner, Matthew Ransom
Solenia (Verlag: Asmodee)
Grafik: Vincent Dutrait
Spielidee: Sébastien Dujardin
Claim (Verlag: Game Factory)
Grafik: Mihajlo Dimitrievski
Spielidee: Scott Almes
Mehr zum GRAF LUDO unter: www.graf-ludo.de