Im Urwald ist immer etwas los. Vor allem bei den Affen, die sich noch in den Kokosnüssen verstecken. Da das noch nicht reicht, vertauschen sie die Nüsse hin und wieder. Vor allem, wenn man glaubte, wo welche Bande sich versteckt.
Die Affen haben alle eine unterschiedliche Fellfarbe. Von jeder Farbe benötigt man einen Affen. Welche Aktion man durchführen kann, zeigt der Würfel. Man muss dabei den Gegenspieler genau beobachten.
Wenn er die Farbe tippt und sich keinen Affen herausnimmt, dann war die Farbe halt nicht drin gewesen. In jedem Spielzug würfelt der Spieler, dann wird die gewürfelte Aktion ausgeführt: Mal dürfen alle Spieler geheim in eine Kokosnuss schauen, mal diese auf dem Spielplan vertauschen, den Plan drehen oder auf eine bestimme Nuss tippen, um die darin verborgene Affenbande zu erraten.
Man muss halt mal auch etwas Bluffen können, denn die Körpersprache kann einen schnell verraten. Im Endergebnis geht es um Spaß. Mit dieser neu gestalteten Ausgabe des bekannten Klassikers begeistern sich Familien mit Kindern ab 5 Jahren immer wieder auf’s Neue.
Fazit
Coco Crazy ist ein einfaches Merkspiel, welches witzig gestaltet wurde. Gerade durch die Kokosnüsse und die Affen.
Die Spielregeln sind einfach und verständlich. Und da bis zu 8 Spieler mitspielen können, kann man dieses Spiel auch ideal zum Kindergeburtstag nutzen.
Man kann ja dann auch noch Varianten einbringen, wenn man einen Affen in der angesagten Farbe gefunden hat, muss halt das Kind ein entsprechendes Affengeräusch machen.
- Copyright: PROJEKT SPIEL
- Urheber: Hajo Bücken
- Verlag: Ravensburger
- Ab 5 Jahre
- 2 bis 8 Spieler
- Spieljahrgang 2022 (Neuauflage)