Tatort Meer Junior: Detektivspaß für die Ferien jetzt mit neuem Sommer-Fall

Bild DENKRIESEN

Kleine Detektiv:innen aufgepasst: Mit der Spielereihe Tatort Meer Junior des norddeutschen Spieleverlags DENKRIESEN, tauchen Ermittler:innen und Spürnasen ab acht Jahren in spannende Küstenkrimis ein – ganz ohne Bildschirm, App oder WLAN.

Die Krimispiele zum Miträtseln entführen in das Küstenstädtchen Nordersiel, wo die sprechende Möwe Manni Hilfe bei der Aufklärung mysteriöser Verbrechen rund um eine Robbenstation sucht. Ob Kunstraub, Sabotage oder Umweltverschmutzung – hier wird kombiniert, diskutiert und gemeinsam gerätselt. Gerade erschienen ist der neue und dritte Fall Tatort Meer „Schmutziges Verbrechen“, der besonders aktuelle Themen wie Umweltverschmutzung und Naturschutz kindgerecht aufgreift.

Ein Strand voller Spuren – der neue Fall 3 „Schmutziges Verbrechen“

Eigentlich sollten die Robben in die Freiheit entlassen werden – doch der Strand ist voller Müll, das Wasser verschmutzt. In diesem neuen Sommer-Fall gilt es herauszufinden, wer für die Umweltverschmutzung verantwortlich ist. Gemeinsam mit Manni Möwe sammeln die Spieler:innen Hinweise, analysieren Alibis und lösen Schritt für Schritt das Rätsel – ein spannender Einstieg in Umweltbildung und logisches Denken.

Fall 1 „Rätsel um die Robbenbilder“ – der Kunstskandal von Nordersiel

Im ersten Fall werden in der Robbenstation wertvolle Gemälde beschädigt, vertauscht oder gestohlen. Was zunächst wie ein Streich aussieht, entpuppt sich als komplexes Verbrechen. Durch genaues Beobachten, Kombinieren und Auswerten der Spuren nähern sich die Spieler:innen der Lösung.

Fall 2 „Robben in Gefahr“ – Sabotage am Aufzuchtbecken

Wieder geht es um das Wohl der Tiere: Immer wieder wird das Wasserbecken der Robbenbabys manipuliert – die Kleinen geraten in Gefahr. Wer hat ein Motiv? Wer sagt die Wahrheit? In diesem Fall ist vor allem Teamarbeit gefragt.

Alle Tatort Meer-Fälle bestehen aus einem kompakten Umschlag mit Beweismitteln, Story-Elementen und einem Begleitbrief von Manni Möwe. Mit einer Spielzeit von etwa 45–60 Minuten eignen sich die Spiele perfekt für die Anreise, ruhige Abende im Ferienhaus, verregnete Ferientage oder als Geschenkidee im Urlaubskoffer – ideal für 1 bis 4 Spieler:innen ab 8 Jahren. Besonders praktisch: Die Krimispiele kommen ganz ohne Internetzugang aus, benötigen keine weiteren Utensilien und lassen sich überall und beliebig oft spielen, da keine Materialen zerschnitten werden müssen.

Die Reihe fördert spielerisch wichtige Kompetenzen wie Konzentration, Problemlösung, Teamarbeit und Empathie. Durch die authentische Küstenkulisse, ökologische Themen und liebevoll gestaltete Materialien entstehen Detektivgeschichten, die Kindern lange im Gedächtnis bleiben – mit echtem Ferienflair.

Tatort Meer für ältere True-Crime-Fans

Erwachsenen Rätsel-Profis und Jugendlichen ab 14 Jahren bietet DENKRIESEN mit Tatort Meer – Verschollen und Tatort Meer – Die Vogelinsel zwei fesselnde Umwelt-Detektivspiele, die echte Ermittlungsatmosphäre ins Wohnzimmer holen. Die Spieler:innen tauchen tief in spannende Kriminalfälle ein, analysieren echte Fallakten, durchleuchten Alibis und setzen Puzzlestücke Stück für Stück zusammen – ganz ohne App und voller Überraschungen. Ideal für True-Crime-Fans, Escape-Room-Liebhaber:innen und alle, die gern gemeinsam knobeln.

Alle Teile von Tatort Meer Junior und Tatort Meer sind im Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen zum Spiel und allen Fällen unter: https://www.denkriesen.com/collections/krimi-spiele

Tatort Meer Junior „Schmutziges Verbrechen – Fall 3“

Autor: Jonas Hufer, Dorothee Hufer
Art des Spiels: Krimispiel
Anzahl der Spieler: 1-4
Spieldauer: 45-60 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Über Die Redaktion 15419 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.