Word Slam

Bild Kosmos

„Radarfalle“- mit welchen Begriffen gebe ich die besten Hinweise, damit mein Team auf den gesuchten Begriff kommt?! – Dies gilt es, in diesem Spiel herauszufinden, gepaart mit einer Menge Kombinationsgeschick, Schnelligkeit und Teamwork.

Gespielt wird in zwei Teams, die sich gegenüber sitzen. Jedes Team erhält 105 Erklärkarten und die beiden Kartenbänkchen in der jeweiligen Teamfarbe.

Ein Spiel besteht aus mehreren Spielrunden je nach Spieleranzahl. Erklärer Blau erhält die Sanduhr und würfelt. Anschließend zieht Erklärer Orange die oberste Ratekarte vom Stapel. Beide Erklärer sehen sich den Begriff neben der gewürfelten Zahl an.

Beide Teams erraten den Begriff gleichzeitig, nachdem ein Erklärer „Word“ und der andere “Slam“ rief. Dabei platziert jeder Erklärer für sein Team Erklärkarten auf seinem Bänkchen, die er aus Substantiven, Verben, Adjektiven und diversen Wortarten wählen kann.

Die Erklärer dürfen weder sprechen, singen, summen oder Pantomime machen. Beide Teams können dem anderen Team lauschen, um so vielleicht eine Hilfe zu erhalten, um schneller auf den gesuchten Begriff zu kommen.

Es darf jederzeit entschieden werden, ob die Sanduhr eingesetzt werden soll, die die Ratezeit anschließend auf 90 Sekunden beschränkt und dann die Raterunde beendet.

Bild Kosmos
Bild Kosmos

Sobald ein Team den Begriff errät, endet die Runde und die Ratekarte erhält das erfolgreiche Team. Anschließend beginnt eine neue Runde.

Jetzt erhält Erklärer Orange die Sanduhr und würfelt und Erklärer Blau zieht die Ratekarte. Das Raten beginnt, nachdem beide Erklärer jeweils wieder „Word“ und „Slam“ gerufen haben. Wer am Ende des Spiels die meisten Ratekarten sammeln konnte, hat gewonnen.

Fazit

Begriffe nur anhand von Erklärungen auf Karten zu erraten, ist gar nicht so einfach, denn derjenige, der die Erklärungen heraussucht, darf weder sprechen noch einen anderen Laut von sich geben und zudem kennen auch nur die Erklärer den Begriff, den die Teams herausfinden müssen.

Da ist es clever, dem anderen Team zu lauschen, was sie schon alles geraten haben. Das kann eine große Hilfe sein, selbst auf den Begriff zu kommen.

Es gibt insgesamt vier Schwierigkeitsstufen (Einsteiger bis Experte). Somit kann man jederzeit den Schwierigkeitsgrad den Teams anpassen. Word Slam ist ein Spiel, das großen Spaß macht und gern mehrfach gespielt werden möchte.

  • Verlag: Kosmos
  • Genre: Partyspiel
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Zeit: ca. 45 Minuten
Über Silke Stegemann 124 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.