
Die drei Weisen aus dem Morgenland machen sich in diesem Spiel auf den Weg, um das Jesuskind und seine Eltern zu sehen. Doch hier wurde eine Kleinigkeit verändert, denn es gibt insgesamt vier Heilige Könige. Dadurch ist das Spiel für zwei bis vier Spieler ab 4 Jahren geeignet. Die Spieldauer beträgt ca. 10 min.
Das Ziel des Spieles besteht darin, als erster mit seinem König beim Jesuskind anzukommen. Damit dies möglichst unbemerkt geschieht, versuchen die Spieler sich unauffällig an die Spitze zu stellen. Der König, der als Erster bei dem Jesuskind ankommt, gewinnt.
Bei diesem Spiel wird kein Spielbrett benötigt, es kann auf einem großen Tisch oder auch auf der Erde gespielt werden. Als erstes werden Josef und Maria, die das Jesuskind im Arm hält, in eine Ecke gestellt.
Die Heiligen Könige werden nun mit einem Abstand von ca. 1m nebeneinander aufgestellt, ebenso das Kamel.
Dabei müssen die Spieler darauf achten, dass alle Könige denselben Abstand vom Jesuskind haben. Im Anschluss werden die vier Königssteine gemischt und jeder Spieler zieht einen; dieser wird verdeckt angeschaut. Die Farbe des Königssteins gibt an, mit welchem König gespielt wird.
Der jüngste Spieler beginnt. Er würfelt und darf dann mit einem beliebigen König 1, 2 oder 3 Kamelschritte machen. Dies geschieht wie folgt: Das Kamel wird vor den König gestellt, dabei berührt der Po des Kamels den Bauch des Königs.
Danach wird der König über das Kamel gehoben und direkt davor gestellt. Dabei berührt die Schnauze des Kamels den Rücken des Königs. Die rote 1 bedeutet, dass man einen beliebigen König um einen Kamelschritt zurücksetzen darf.
Tipp: Es sollte nicht immer mit dem eigenen König gezogen werden, dann wissen die anderen Mitspieler nicht, mit welchem man selber spielt und wird so vielleicht nicht absichtlich zurückgesetzt.
Ist ein König bei der Heiligen Familie angekommen, endet das Spiel. Der Abstand zwischen König und Jesuskind muss dabei so klein sein, dass kein Kamel mehr dazwischen passt. Dann drehen alle Spieler ihre Königssteine um.
Gewonnen hat der König, der direkt vorm Jesuskind steht. Die anderen dürfen aber weiterwürfeln und schnell nachkommen.
In der Spielanleitung findet sich noch eine Spielvariante für kleinere Kinder, bei dieser werden die Königssteine nicht gebraucht. Jeder Spieler sucht sich dabei vorab einen König, mit dem er spielen möchte.
Fazit
Was mir an diesem Spiel besonders gefällt: Es kann einfach auf dem Boden gespielt werden. Daher ist es überall einsetzbar und ich kann mir vorstellen, es auch gut im Kindergarten zu nutzen.
Das Spiel befindet sich in einer schönen Blechdose mit dem Bild von Jesus Geburt; so kann man Kindern die Geburt von Jesus gut erklären. Mit den Holzfiguren kann auch die Reise der drei Weisen aus dem Morgenland nachgespielt werden.
Einziger Kritikpunkt ist für mich die Verarbeitung der Holzfiguren. Leider waren bei meinem Spiel einige unebene Kanten am Holz, so dass für Kinder die Gefahr besteht, sich zu verletzen.
Für mich und meine Familie ein schönes Spiel, das wir sicher häufig in der Weihnachtszeit nutzen werden.
Verlag Moses