
Bei dem Thema Krokodile fällt einem sofort das Kinderlied, Schni, schna, schnappi ein, denn auch hier schnappen sofort die Krokodile nach der Beute, egal ob es ein Vogel ist oder ein Frosch.
Aber ab und zu kann es auch ein Wecker sein. Nur Vorsicht, wenn der Wecker andauert klingelt.
Aber es ist ja alles so lecker, vor allem wenn alles direkt dem Krokodil vor dem Maul schwimmt, so dass es nur noch schnapp machen braucht. Wer es schafft, gezielt zuzubeißen und am Ende die meisten Häppchen hat, gewinnt das Spiel. Ein bissiges Reaktionsspiel für 2 – 4 Spieler von 4 – 99 Jahren.
Als erstes wird das Spielfeld aufgebaut. Der Clou ist die Drehscheibe, auf der die Symbole des Futters abgebildet wurde. Dazu kommen die Spielkarten, auf denen mittels Symbol gezeigt wird, was das Krokodil schnappen muss.
Je mehr vom gleichen Symbol auf einer Karte abgebildet ist, umso wertvoller ist die Karte und bringt auch entsprechende Punkte. Die Krokodile werden dann auf ihren Feldern platziert und jeder Spieler übernimmt ein Krokodil.
Dann wird die Drehscheibe gedreht. Jetzt muss ganz geschickt mit seinem Krokodil zuschnappen, wenn man der Meinung ist, das passende Symbol zu treffen. Schließlich liegen drei Auftragskarten aus und eine davon müsste man erfüllen. Hat man zugeschnappt, wird überprüft, ob eine Aufgabenkarte erfüllt wurde.
Auch bei den anderen wird geschaut, ob sie eventuell auch eine andere Karte erfüllt haben. Beim Wecker reicht die Farbe aus, um einen Wecker zu bekommen, der aber keine Punkte bringt. Das Spiel ist beendet, sobald alle Karten verteilt wurden.
Dann erfolgt nur noch die Auswertung.
Fazit
Happs und weg! ist ein rasantes Spiel, für welches man ein wenig Geschick benötigt. Am besten dreht ein Neutraler die Spielscheibe, so dass sich alle auf das Zuschnappen konzentrieren können.
Das Spielprinzip ist verdammt einfach aber auch zugleich wirkungsvoll, macht aber daher umso mehr Spaß.
Vor allem punktet das Spiel auch durch die Optik. Insgesamt ein gutes und durchdachtes Kinderspiel.