Bobby Sitter

Bild Asmodee

Wie im Märchen ist der Wolf nicht der Gute, vor allem dann nicht, wenn er Hunger hat und Schafe auf der Weide stehen.

In diesem Fall ist der Hütehund gefragt, weil dieser blitzschnell reagieren muss.

Bobby Sitter ist ein rasendes Kartenspiel. Die Weidenkarten werden aufgedeckt, auf denen ein paar Schafe weiden.

Nun kann es schon vorkommen, dass sich der Wolf auf der Karte zeigt. Auch versteckt dieser sich gern einmal hinter einem Stein.

Ist kein Wolf weit und breit zu sehen, müssen die Spieler schnell sein und nach dem Schafstein greifen.

Wer ihn gegriffen hat, bekommt ein Schafplättchen. Jedoch kann der Spieler auch diese Karten wieder verlieren, wenn zum Beispiel nur ein Wolf auf der Karte abgebildet ist und der Spieler nicht schnell genug war.

Wenn beide Tiere auf der Karte abgebildet sind, müssen Sie abwarten und keinen Stein ergreifen.

Fazit

Bobby Sitter ist ein herrliches Spiel für die ganze Familie! Das Spiel ist einfach aufzubauen. Die Kinder haben den ersten Spaß schon beim Verteilen der Karten, Plättchen und Steine. Und dann geht es los.

Eine klar und verständlich formulierte Spielanleitung macht den Einstieg leicht. Es entwickelt sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem alle aufpassen, genau hinsehen und schnell reagieren müssen. Wo ist der Wolf?

Wo sind die Schafe? Aufpassen, ein Wolf im Schafspelz! Wer die hervorragend illustrierten Bilder auf den Spielkarten richtig deutet und zuerst den passenden Stein greift, bekommt ein Plättchen. Oder es muss ein Plättchen abgeben werden, wenn man sich irrt.

Die Kinder werden geistig beansprucht, jedoch nicht überfordert. Das Spiel können Kinder und Erwachsene gemeinsam, aber auch die Kinder allein spielen.

Bobby Sitter ist ein schnelles und munteres Spiel, bei dem sowohl der Spaß als auch die Spannung bis zum Spielende erhalten bleiben.

  • Spieldauer: 5 – 10 Min.
  • Alter: ab 5 Jahre
  • Autor: Jean Marc Courtil
  • Verlag Asyncron, Asmodee
  • Spieleinteilung: Kinderspiel
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.