
Erhard Dietl, Autor und Illustrator, hat die Olchis, die kleinen grünen Wesen erfunden.
Dies war bereits 1990, mittlerweile werden diese Bücher in millionenfacher Auflage verlegt und das nicht nur in Deutschland.
Die Olchis sind kleinen Schmuddelfinke. Sie lieben den Mief, den Schmutz und furzen gern. „Wenn sie gähnen, dann stürzen die Fliegen ab und fallen tot auf den Fußboden.“ (http://www.olchis.de)
Jetzt kann man schon den Aufschrei der Eltern hören und dass das Ganze doch gar nicht pädagogisch ist. Aber Antihelden haben trotzdem viel Positives.
Das Spiel „Wer hat hier gefurzt“, ist ein Spiel für zwei Personen. Jeder bekommt sein eigenes Spielfeld. Die Verdächtigen, von denen jeder verdeckt eine Karte zieht, werden neben dem Plan abgelegt.
Man schaut sich seinen Verdächtigen an und schon kann das Spiel beginnen, indem man dem Gegenspieler entsprechende Fragen stellt.
Dann muss der Gefragte die Gruppe von Figuren abdecken, die nicht zu den Verdächtigen gehört. Ist es ein Olchi, werden alle nicht Olchis abgedeckt. Und so tastet man sich nach und nach vor, bis man den Übeltäter gefunden hat. Eigentlich ein einfaches Spielprinzip.
Fazit
Das Spielthema ist witzig. Grafisch wurde das Spielmaterial sehr angenehm gestaltet und spricht vor allem Kinder an, denn die Olchis sind witzige Figuren.
Das Spiel regt auf alle Fälle die Kommunikation und das logische Denken, in Form des Ausschlussverfahrens an. Insgesamt, eine runde Sache, was den Testkindern viel Spaß bereitet hatte.
Bei diesem Spiel finden kleine Olchi-Fans bestimmt ruckzuck den Übeltäter.
- Für 2 Spieler ab 5 Jahren.
- Autor Erhard Dietl
- Verlag Oetinger
- Ab 5 Jahre
- 2 Spieler
- http://www.olchis.de/