
Auf die Frösche-fertig-los! Wer bei diesem Spiel die wertvollsten Froschreiter einsammelt und ihre Fähigkeiten clever nutzt, wird dieses legendäre Turnier für sich entscheiden können.
Auf dem Spielbrett werden die Froschreiter zufällig auf die Tümpelfelder verteilt. Privilegkarten und allgemeine Aufgabenkarten werden auf dem Spielplan platziert. Jeder Spieler erhält zwei persönliche Aufgabenkarten, die er vor sich ablegt. Anschließend wählt jeder einen Turnierteilnehmer.
Jedes Mal, wenn man am Zug ist, muss ein Sprung über einen Froschreiter vollzogen werden, um diesen dann einzusammeln. Danach darf ein eingesammelter Froschreiter ins Dorf zurückgeschickt werden, um eine Sonderaktion durchzuführen.
Dabei ist zu beachten, dass der Froschreiter nur auf einem benachbarten Feld stehen und auch nur in gerader Linie übersprungen werden darf.
Der übersprungene Froschreiter wird eingesammelt und vor dem Spieler abgestellt. Kann keiner mehr übersprungen werden, endet das Spiel sofort.

Schickt der Spieler einen Reiter ins Dorf, muss sofort seiner Farbe entsprechend eine Sonderaktion ausgeführt werden. Entweder muss ein weiteres Mal ein Froschreiter übersprungen oder eine Privilegkarte gezogen werden. Am Spielende wird ausgewertet.
Das geschieht in vier Schritten. Zuerst wird die persönliche Aufgabenkarte aufgedeckt. Für jedes dort abgebildete vollständige Set aus Froschreitern gibt es Trophäenpunkte.
Dann werden die zwei allgemeinen Aufgabenkarten auf dem Spielplan herangezogen. Anschließend darf man sich je einen Punkt für jeden braunen Froschreiter geben, den man einsammeln konnte.

Zuallerletzt ist die Auswertung der Privilegkarten an der Reihe, die oftmals noch Zusatzpunkte einbringen können.
Der Spieler mit den meisten Trophäenpunkten gewinnt das Spiel.
Fazit
Für mich als Froschliebhaber war es natürlich schön, ein Spiel mit Froschreitern testen zu dürfen. Die Spielmaterialien, bestehend aus Spielbrett, Figuren und Karten, sind liebevoll gestaltet.
Der Spielverlauf ist einfach und auch in der Anleitung verständlich und sehr anschaulich beschrieben. Ich denke, das ist ein Spiel für Zwischendurch oder für gemütliche Spielabende. Die Spielzeit von ca. 20 Minuten ist auch vollkommen ausreichend. Glück und ein wenig Taktik bestimmen das Spiel.
Die Auszählung der Trophäenpunkte gestaltete sich anfangs etwas kompliziert, da einige Karten mehrere Bewertungskriterien enthalten, die berücksichtigt werden müssen. Aber da ist die Übersicht in der Spielanleitung eine gute Hilfestellung.
Leider fehlte es an Spannung in diesem Spiel. Trotzdem würde ich es immer mal wieder spielen.
- Pegasus Spiele
- 2-4 Spieler
- ab 8 Jahren