Beziehungskiste

Beziehungskiste von Jan Weiler/ Der Hörverlag

Oder das „Best of Album“ von Jan Weiler, zum Thema Mann und Frau.

Beziehungen sind gut, man hat sie oder nicht. Nein von dieser Art Beziehung ist hier aber nicht die Rede, sondern die zwischen Mann und Frau, denn zu jedem passenden Topf gibt es einen passenden Deckel. Aber was ist, wenn einmal das System durcheinander geraten ist.

Jan Weiler ist ein sehr aktiver Autor. Seit Jahren schreibt er noch an seiner Kolumne „Mein Leben als Mensch“ im Stern.

Sein bekanntester Roman, der vor einigen Jahren veröffentlicht wurde, war „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Seitdem erscheinen regelmäßig Bücher und Hörbücher von ihm, die aber alle sehr gelungen sind. Jan Weiler ist ein Meister der Satire, mit spitzer Zunge nimmt er die Alltagssituationen aufs Korn.

Die Beziehung zwischen Uwe und Sabine ist am Ende. Klar Trennung, aber irgendwie verkraftet er dies nicht so richtig, so dass er Sabine einen Brief schickt. Ganz förmlich und der lässt Sabine förmlich kochen, denn er verlangt den Schlüssel zurück und will Geld sehen.

Aber es befand sich noch ein weiterer Brief im Kasten und zwar der von der Sekretärin. Am besten man holt die beste Freundin dazu, denn man weiß ja nicht, was drin steckt. Im Brief befindet sich eine Kassette, wo Uwe den Brief diktiert hatte.

Auf dieser ist zu hören, wie er mit seiner Beziehung abrechnet, dabei zeigt er aber, was er noch für Sabine empfindet.

Sabine hört sich das an und kommentiert es so, dass sie es gar nicht so gesehen hätte. Aber als plötzlich Uwe davon erzählt, dass Sabines beste Freundin versucht hatte, bei Uwe zu landen, platzt Sabine der Kragen.

Nach dem ersten Teil folgt der zweite, MS Romantik.

Dies ist ihm auch bei „MS Romantik“ gelungen. Was machen Sie, wenn Ihr Kreuzfahrtschiff untergeht und nur es nur zwei Überlebende gibt, eine Frau und einen Mann. Und was ist, wenn die Frau auch noch zum Unternehmen der Kreuzfahrtlinie gehört. Klar ist, dass Sie mit Frust reagieren. Dabei wurde die Kreuzfahrt nur von Singles gebucht, die hier den einen oder anderen kennenlernen wollten.

Uwe ist ein Karriere-Mensch und leicht neurotisch veranlagt. Karin hatte auf dem Schiff als Gastbetreuerin gearbeitet.

Eigentlich ist sie mit der Männerwelt fertig. Auf solch einer Reise hatte sie ihren Ex kennengelernt. Sagen wir, die Tochter des Ex hatte sie ausgesucht. Nur wusste sie zu dem Zeitpunkt nicht, dass dieser wieder ganz schnell eine Frau gesucht hat.

Angeblich sei er schwer krank und würde bald sterben, trotzdem hatte er mit ihr einen Ehevertrag ausgemacht. Und sterben wollte er eigentlich nicht, sondern hat dies nur als Vorwand angegeben, so dass die Frau sich um ihn kümmern muss.

Karin hatte dies mitbekommen und so stand der Scheidung nichts im Wege. Kurz darauf hatte er noch mal geheiratet und wer sagt es, er starb kurz darauf und die Neue hat alles geerbt.

Und Uwe, wieder solo und voll verbittert. So prallen zwei Lebenswelten aufeinander, wie es nicht anders sein kann. Die Wortgefechte der beiden Helden sind sehr spitz, Jan Weiler beweist wieder einmal, dass er einen hervorragenden Humor besitzt.

Der Hörer entwickelt Mitleid für Karin, aber die Frau hat es faustdick hinter den Ohren.

“Er: Tränen sind die Landminen der Emanzipation. Seit ihr Frauen Eure BHs verbrannt habt (was nebenbei bemerkt in ästhetischer Hinsicht nicht immer ein Gewinn war), hättet ihr ohne eure Tränen doch gar nichts erreicht. Die einzige Waffe, die bei euch Frauen doch wirklich funktioniert, sind eure Tränen.”

Es entsteht nach und nach ein vielschichtiges Bild von Karin und Uwe. Als sie zum Schluss doch noch auf sein Angebot eingeht, mit ihm zu schlafen, hatte sie ihn aufgefordert, die Rettungsweste auszuziehen.

Sie: Du musst schon Deine Schwimmweste ausziehen.
Er: (Unsicherer, verletzlich) O.K. ich versuche es. (Kruschpel, kruschpel) Alles klar, ich bin bereit.

Sie: Ich komm jetzt zu Dir rüber.

Er: Die Signalpistole legen wir mal besser weg.

Sie: Wieso? Die brauche ich doch jetzt. (Der Hahn wird gespannt).

Jan Weiler hat ein Ende der Geschichte geplant, die keiner erwartet hat.

Beziehungskiste von Jan Weiler/ Der Hörverlag

Uwes letzte Chance
Uwes letzte Chance ist der dritte und letzte Teil, nachdem er ja die Kreuzfahrt überlebt hat. Da er auf einer Insel gestrandet ist, hat er nur noch einen Gedanken, Sabine, seine Ex. Wie immer, wenn man jemanden erreichen will, ist keiner zu Hause. Typisch Frauen, wenn diese einkaufen gehen…

Seit drei Monaten sitzt er hier fest und er besitzt überhaupt nichts mehr und dann geht diese Frau nicht ran. Von der Botschaft bekommt er keine Hilfe, so dass er diese mit nicht sehr feinen Worten beschimpft. So fleht er Sabine auf Band an, ihm zu helfen.

Die anderen haben ihn schon lange abgeschrieben, er sei ja untergegangen mit dem Dampfer im Südpazifik.

Naja, man kann diesen Typen nicht einmal allein lassen, so dass Sabine ….

Fazit

Wäre Jan Weiler ein Rockmusiker, würde diese Hörspielsammlung als „Best of Album“ verkauft werden.

Jan Weiler ist ein brillanter Autor und mit Annette Frier ergänzt er sich super, denn in diesen drei Hörspielen stecken Witz und Ironie und das Zuhören macht einfach nur Spaß.

  • Beziehungskiste mit Liebe Sabine – MS Romantik – Uwes letzte Chance
  • Hörspiel
  • Gelesen von Jan Weiler, Annette Frier, Sandra Limoncini
  • 3 Audio-CDs, Laufzeit: 217 Minuten
  • Verlag der Hörverlag
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.