Revell setzt die Saga fort

Bild Revell

Auch in diesem Jahr bestimmt das Thema Star Wars wieder die Weihnachtszeit. Große und kleine Fans können es kaum erwarten, dass Mitte Dezember der neue Kinofilm „Star Wars: Die letzten Jedi“ startet.

Hier wird die Geschichte um Rey, Finn, Poe, Luke Skywalker und deren Widersacher Kylo Ren endlich fortgeführt.

Für Ungeduldige verkürzt Revell die Wartezeit mit neuen „Build & Play“-Modellen.

Fans ab sechs Jahren können die bereits farbigen Steckbausätze einfach zusammenbauen und die Geschichten ihrer Helden nacherleben.

Mit authentischen Light & Sound Effekten ausgestattet, ermöglichen die Modelle ein aufregendes Bastel- und Spielerlebnis.

Resistance A-wing Fighter

Der vom Widerstand geflogene A-wing Fighter ist ein bewährtes, zuverlässiges Modell und wurde schon bei den Kämpfen zwischen der Rebellion und dem Imperium eingesetzt.

Er ist ein wendiger, keilförmiger Jäger und wird von seinem großen, gelb aufleuchtenden Doppeltriebwerk auf unglaubliche Geschwindigkeiten gebracht. Es gibt ihn in den zwei Farbdesigns rot und blau.

Der Bausatz ist mit ausfahrbaren Landebeinen sowie unterschiedlichen Triebwerks- und Kampfgeräuschen ausgestattet, welche die nachgespielten Szenen besonders realistisch wirken lassen. Dazu trägt auch die Pilotenfigur bei, die dank der beweglichen Cockpithaube am Steuer Platz nehmen kann.

Kylo Ren‘s TIE Fighter

Kylo Ren hat von seinem Vater außergewöhnliche Flugkünste geerbt, die er nun auf dem Sitz seines speziellen, kantigen TIE Fighters für die Erste Ordnung einsetzt.

Diesen Bausatz kennzeichnen die rot aufleuchtenden Triebwerke, die unterschiedlichen Triebwerks- und Kampfgeräusche sowie die bewegliche Cockpithaube und die Kyle Ren-Pilotenfigur.

First Order Heavy Assault Walker

AT-M6 sind klobige, schwer bewaffnete Bestien, deren Kanonen bei einem Schusswechsel rot aufleuchten. Sie stellen die jüngste Generation von Kampfläufern dar, die der Ersten Ordnung als Transportvehikel dienen, um Welten in ihrem sich ausbreitenden Imperium zu sichern.

Das Modell von Revell verfügt über bewegliche Beine und unterschiedliche Bewegungs- und Kampfgeräusche.

Poe‘s Boosted X-wing Fighter

Kampf zu verschaffen, haben Ingenieure des Widerstands einen Zusatzbooster in das Heck seines T-70 X-wing Jägers eingebaut. Dieser gibt ihm den Extraschub, den er braucht, um schneller als die Erste Ordnung zu sein. Der Bausatz wurde dem Original detailgetreu nachempfunden.

Bild Revell

Besondere Features, wie verschiedene Triebwerks- und Kampfgeräusche, die bewegliche Cockpithaube, ausfahrbare Landebeine sowie eine Poe Dameron-Pilotenfigur, machen das Modell noch authentischer.

Millennium Falcon

Egal ob er von Han Solo oder Rey geflogen wird, der Millennium Falcon ist nicht nur in Schmugglerkreisen eine Legende und gilt vielen als der „schnellste Schrotthaufen der Galaxis“. Auch im Herzen der Fans hat dieses Raumschiff einen ganz besonderen Platz eingenommen.

Typisch für das markante Fluggerät ist das blau aufleuchtende Triebwerk, das auch beim Bausatz gut zur Geltung kommt. Der Millennium Falcon von Revell verfügt zudem über ausfahrbare Landebeine, unterschiedliche Triebwerks- und Kampfgeräusche sowie eine Radarantenne und drehbare Kanone.

Die Bausätze zu „Star Wars: Die letzten Jedi“ sind ab Oktober 2017erhältlich, UVP 24,99 Euro.

Weitere Produktinformationen finden Sie auf: www.revell.de.

Über Die Redaktion 15211 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.