
Das Angelspiel zählt zu den verbreiteten Kinderspielen, die man wahrscheinlich auch schon selber als Kind gespielt hat. Wer mal die Idee dazu hatte, ist nicht mehr nachzuvollziehen, denn nachweislich tauchte das Spiel bereits Ende des 19. Jahrhunderts auf.
Heutzutage gibt es immer noch die klassische Variante mit den Magneten. Dabei werden immer noch Fische sowie Gegenstände aus dem Teich geholt. Dazu wurden die Punkte zusammengezählt oder man zählt einfach die gefangenen Fische zusammen, wobei diese Variante für die jüngeren Spieler gedacht ist.
Das Spiel
Jutta Langreuter, Autorin und Silvio Neuendorf, der Illustrator haben vor Jahren Käpt’n Sharky entwickelt. Viel Liebe zum Detail steckt in dieser Kinderfigur.
Seit Jahren hält der Erfolg des kleinen Piraten an. Auf der einen Seite liegt es daran, dass Kinder sich Abenteuer wünschen und Piraten sind natürlich ideal dazu. Nebenbei kann man in Gedanken auch fremde Welten entdecken.
Und da man auf hoher See schnell mal Hunger bekommt, müssen Capt’n Sharky und seine Kameraden die Route auswerfen, um Fische zu angeln, denn der Rest der Piraten hat ja bekanntlich viel Kohldampf. Dabei darf man sich im Eifer des Gefechts nicht mit den anderen verheddern, denn sonst kann man die schön gestalteten Fische nicht aus dem Meer holen.
Fazit
Immer noch macht dieses Spiel viel Spaß, vor allem, typisch Coppenrath, wurde das Spiel hervorragend gestaltet und sticht so aus der Masse hervor.
Inhalt: Spielrahmen, 14 Fische, 2 Angeln aus Holz mit Magneten
- Für 2 – 4 Spieler, ca. 15 Min.
- Edition Spiegelburg
- Größe / Maße: ca. 25 x 25 x 25 cm