Die Olchis und die Gully-Detektive von London

Bild Oetinger

Die Olchis tun genau das, was sich Eltern von ihren Kindern nicht wünschen. Sie sind laut, schmutzig, lieben alles, was eklig ist, pupsen und rülpsen um die Wette, sagen schlechte Wörter und hassen Ordnung.

Das absolute Chaos für Mütter und Väter, die den Anspruch auf eine anständige Erziehung ihrer Kinder haben. Als ich die Olchis kennenlernte, wusste ich nicht, ob das das Richtige für meine Tochter (5,5 Jahre) ist.

Aber alles kam ganz anders: Die CD läuft rauf und runter und wir amüsieren uns köstlich.

Die Olchis sind drei kleine, grüne, seltsame Wesen, mit Hörnern auf dem Kopf, Olchikinder eben. Die Hörner auf dem Kopf sind Hörhörner.

Neben der Fähigkeit des guten Hörens verfügen sie auch über eine ziemlich große Nase und mit der „erschnüffeln“ sie die leckersten Mahlzeiten, die man sich vorstellen kann: Alte Schuhsohlen, Stinkerbrühe, altes Öl, Vergammeltes und Ranziges … Lecker, oder!?

Ich glaube, gerade weil sie so anders sein dürfen, sind sie für Kinder die idealen Helden. Auch ihre Familie unterscheidet sich vom herkömmlichen Elternhaus sehr stark. Mutter, Vater, die Großeltern und die drei Olchikinder haben ein nettes Zuhause auf der Müllkippe in Schmuddelfing. Dort wird ständig „Gefurztag“ gefeiert und alles ist gut, so lange nichts Frisches auf den Tisch kommt.

Auch im weit entfernten London gibt es Olchis. In einer groß angelegten Mission müssen die Olchikinder einen Agenten-Regenschirm an den Londoner Detektivolchi Mr. Paddocks liefern. Dieser Schirm ist eine der genialen Erfindungen des Professors Brausewein.

Kaum angekommen, stecken sie mitten in einem der spektakulärsten Kriminalfälle der Olchiwelt.

Sie gehen gemeinsam mit ihren britischen Freunden auf Spurensuche, um gestohlene Dinosaurierknochen wiederzufinden und stoßen dabei auf unheimliche Gauner und Ganoven.

Bild Oetinger

Besonders toll ist „Firebomb-Jack“. Auch der Ausflug nach China-Town ist sehr amüsant und lehrreich oder wusstet ihr schon, wie man erfolgreich „Lückenschmelzen“ bekämpft.

Fazit

Also, mehr will ich nicht verraten, denn die Doppel-CD zu hören, bringt eine Menge Spaß und vertreibt besonders im Auto die Langeweile im Nu.

Absolut empfehlenswert! (Maren F.)

  • Verlag Oetinger
Avatar-Foto
Über Die Redaktion 12233 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 15 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.