
Beim Angeln sind Ruhe und Ausdauer gefragt. Wer schläft, fängt keinen Fisch.
Da ist es gut, immer einen Espresso parat zu haben. Der starke Kaffee, zum richtigen Zeitpunkt „getrunken“, verhindert, dass ein guter Fang durch die Lappen geht.
Der Weg zum Sieg führt aber auch über eine gehörige Portion Würfelglück.
Mathematische Grundkenntnisse schaden ebenfalls nicht.
Es wird mit drei blauen und zwei roten Würfeln gespielt. Von der Würfelkombination hängt es ab, ob er fischen darf oder aber Fische von anderen Spielern stibitzen darf.
Fischen ist erlaubt, wenn mindestens ein Wurm, ein Haken und eine Welle erwürfelt wurden. Durch mehrmaliges Würfeln kann der Spieler versuchen, sein Würfelergebnis zu verbessern.
Haken und Wellen werden multipliziert, um anschließend mit dem weißen Würfel fischen gehen zu können. Um zu verhindern, dass ein Zug sofort beendet werden muss, weil der weiße Würfel das Bild: Z-Z-Z:Eingeschlafen! zeigt, kann der Spieler vor dem Würfeln einen Espresso trinken, indem er einen schwarzen Chip einsetzt.
Manche Würfelkombinationen erlauben es, bereits gefangene Fische vom Mitspieler zu klauen. Jedes Mal, wenn ein Fisch aus dem Teich oder vom Mitspieler genommen wird, ist es sinnvoll, sich für den gelben Fisch zu entscheiden, da dieser für den Gewinn des Spiels entscheidend sein kann.
Spielende ist, sobald der letzte Fisch geangelt wurde. Sieger ist der Spieler, der die meisten Fische geangelt hat. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der den gelben Fisch mit angeln konnte.

Fazit
Espresso Fishing ist ein lustiges Würfelspiel. Die verschiedenen Fischarten sind besonders niedlich gestaltet. Besonders die jüngeren Spieler hatten anfangs Schwierigkeiten, die unterschiedlichen Würfelkombinationen richtig zu erkennen und anzuwenden.
Nach mehrmaligem Spielen und durch Zuhilfenahme der Anleitung während des Spiels kamen aber alle gut zurecht.
- Genre: Würfelspiel
- Verlag: Piatnik
- Spieler: 2 -5
- Alter: ab 8 Jahren