
Herbstzeit ist Spielezeit. Das gilt insbesondere während der Corona‐Pandemie. Der Verlag Spielefaible bietet Fans von trickreichen und gehobenen Familienspielen gleich vier erstklassige neue Brettspiele. Neben dem bereits erhältlichen „Space Explorers“ erscheinen in den kommenden Wochen „Yin Yang“, „Über die Entstehung der Arten“ sowie „Lions of Lydia ‐ Im Reich von König Krösus“.
Diese Titel präsentiert Spielefaible im Rahmen der virtuellen Spielemesse Spiel.digital vom 22. bis 25. Oktober 2020 mit einem Erklär‐ bzw. Game‐Play‐Video. Verleger Henning Voss setzt mit den neuen Veröffentlichungen seinen Weg konsequent fort. Sein Ziel ist es, Gesellschaftsspiele mit dem gewissen Etwas zu veröffentlichen. Material, Thema, Mechanismen – jeder Titel muss Besonderes bieten.
Mit „Space Explorers“ zu den Sternen greifen
Die Anfänge der Raumfahrt: Experten aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft arbeiten gemeinsam an Konzepten und Entwicklungen, um ins All vorzudringen. „Space Explorers“ von Yuri Zhuravljov für bis zu vier Personen ab 10 Jahren ist eine regelrechte Hommage an die Anfänge der Raumfahrt.
Aufgabe der Spieler ist es, die fähigsten Köpfe der Raumfahrt zu rekrutieren und zu einem leistungsstarken Team zusammenzuschweißen. Das schafft die Grundlage, Weltraumprojekte erfolgreich zu meistern und Fortschrittspunkte einzufahren. Das galaktisch starke Spiel ist anfangs einfach, erfordert aber mit jeder Runde mehr Optimierung.

„Space Explorers“ ist bereits im Handel verfügbar.
Bei „Yin Yang“ die Gunst der Götter erlangen
Das Brettspiel Yin Yang von DuGuWei lässt 1 – 4 Personen ab 12 Jahren tief in die chinesische Geschichte eintauchen. Ihre Figuren ziehen durch die sieben Königreiche und versuchen, die Gunst der Götter zu erlangen. Sie bauen Tempel, hoffen auf göttliche Interventionen und interpretieren die Zeichen. Im Mittelpunkt beim Kampf um Siegpunkte steht ein Schildkrötenpanzer. In ihm sind Münzen mit Yin‐ und Yang‐Seiten enthalten. Wer an der Reihe ist, schüttelt einige Münzen vorsichtig aus dem Panzer.
Diese geben nun die weiteren Möglichkeiten vor. Der ewige Dualismus aus Yin und Yang ist tief in den Mechanismus integriert und schafft ein ganz eigenes, optisch und haptisch ansprechendes Erlebnis. „Yin Yang“ ist ab Mitte Oktober im Handel erhältlich.
Galapagos‐Reise mit Charles Darwin: „Über die Entstehung der Arten“
Als Charles Darwin die Galapagosinseln im Pazifischen Ozean weit vor der Küste Südamerikas bereiste, entdeckte er ein Naturwunder. Arten, die nirgends sonst zu finden waren, katalogisierte er und stellte seine Evolutionstheorie auf.
Bei diesem Brettspiel von Gerard Ascensi und Ferran Renalias können 2 – 4 Personen ab 9 Jahre auf den Spuren des Forschers wandeln.

Sie entdecken und erforschen neue Arten und ihren Lebensraum. Der jeweilige Lebensraum der Arten bietet dabei viele Möglichkeiten, um taktisch klug die Wissenschaft voranzutreiben.
Wer am Ende der Seereise als Forscher am effektivsten war, gewinnt die Partie. „Über die Entstehung der Arten“ ist ab November im Handel erhältlich.
Die erste Währung bei „Lions of Lydia ‐ Im Reich von König Krösus“
Lange war der Tauschhandel vorherrschend. „Lions of Lydia – Im Reich von König Krösus“ von Johnny Pac versetzt die 2 – 4 Spieler ab 12 Jahren in die Zeit, als die ersten Goldmünzen aufkamen. Ihre Aufgabe ist so einfach, wie schwierig: Sie müssen die Vorherrschaft über den Münzhandel erringen.
Dazu gilt es beim „Bag‐Management“, Kaufleute optimal zu platzieren, ihre Fähigkeiten mit den Besonderheiten der eigenen Ländereien zu kombinieren und Ressourcen zu erwirtschaften. Wer seine Ländereien am erfolgreichsten ausbaut und die begehrten Goldmünzen eintauschen kann, geht als Sieger aus diesem Wettstreit hervor. Das Spiel ist ab Dezember im Handel erhältlich.