
Alle Neune, nein hier geht es nicht um Kegel umschupsen, sondern um Punkte sammeln, aber das ist nicht einfach, schließlich muss man hierbei immer ein wenig rechnen und wenn man Pech hat, bekommt man sogar Minuspunkte.
Die Laufstrecke sieht bei jedem Spiel anders aus, denn diese wird aus Spielplättchen zusammengesetzt. Hierbei gibt es Zahlen-, Tier- und Kaktusfelder, das stellt immer das achte Feld dar. Die Zahlenfelder gehen von eins bis sechs.
Die Tierfelder haben keinen Zahlenfeld. Die Anzahl der Spielfiguren ist abhängig von der Spieleranzahl. Wobei das Spiel auch sehr gut mit zwei Spielern funktioniert. Dazu bekommt jeder Spieler am Anfang ein zufälliges Zahlenplättchen.

Dann geht es los mit Würfeln, aber hier ist nicht entscheidend, wer als erstes ankommt, sondern wer die meisten Punkte hat. Das Besondere ist, wenn man eine Eins gewürfelt hat, kann man überlegen, ob man die Eins setzt oder man zieht zur nächsten vor eine stehende Figur auf.
Man muss dabei einschätzen, welche Plättchen vor einem liegen, die man vielleicht noch benötigt.
Die Karte mit dem Kaktus symbolisiert immer einen neuen Spielabschnitt, dazu nimmt man sich ein beliebiges Plättchen aus dem letzten Abschnitt weg. Wer als letztes über den Kaktus zieht, bekommt den Kaktus.
Die Zahlenplättchen liegen vor einem offen aus. Die Zahl Neun wird immer aus zwei bis drei Plättchen gebildet. Wenn nicht gibt es Minuspunkte. Hat man eine Neun erreicht, liegen diese als Pluspunkte vor einem aus, aber mit der Zahlenseite nach unten.
Hat man keine Neun erreicht, sind dies Minuspunkte, die ebenfalls mit einem Zahlenplättchen symbolisiert wird, welches aus der Laufstrecke entfernt wird. Hat man ein Tierplättchen gesammelt, hat man eine Fünf bekommen und diese kommt direkt zu den Pluspunkten.

Durch das Entfernen der Strecke wird die Strecke immer kürzer. Und je mehr Spieler dabei sind, umso kniffliger wird es, weil man ja immer den Gegenspieler im Auge hat, dass er nicht so viele Punkte bekommt.
Sobald der letzte Spieler am Ziel angekommen ist, werden die Punkte gezählt. Aber da kommt es nicht auf den Aufdruck an, sondern die Plättchen, aus denen sich eine Neun gebildet hat, sind fünf Punkte. Und auch Tierplättchen werden mit Fünf gewertet. Hinzu kommen noch die Minuspunkte.
Fazit
Alle Neune ist ein gelungenes Laufspiel. Leider wird es immer mit dem Spiel Verflixt verglichen und wenn man ein neues Spiel gegenüber einem Klassiker vergleicht, ist dies nicht fair. Vor allem, weil der Vater von Verflixt, Wolfgang Kramer, auch dieses Spiel mit Bernhard Lach und Uwe Rapp entwickelt hat.
Alle Neune ist ein hervorragendes Familienspiel, was sogar das Kopfrechnen von Kindern im Spiel fördert. Es besticht durch einfache Regeln, die man sehr schnell verinnerlicht. Alle Neune hätte auch das Zeug, ein Klassiker zu werden.
- Verlag: moses
- Autoren: Wolfgang Kramer, Bernhard Lach, Uwe Rapp
- Grafik: Kreativbunker
- Spieler: 2 bis 5
- Alter: ab 8 Jahren
- Dauer: ca. 30 Min.