Volles Fass voraus

Bild Zoch

Um das Spiel zu gewinnen, müssen die Spieler also strategisch vorgehen und sicherstellen, dass sie genug Platz an Deck haben, um die Fässer zu laden und wieder abzuladen.

Es gilt, die richtigen Häfen anzusteuern und geschickt zu manövrieren, um die wertvollsten Fässer zu bekommen und sie gewinnbringend zu verkaufen.

Dabei ist es wichtig, die Bewegungen der anderen Spieler zu beobachten und seine eigenen Züge entsprechend anzupassen, um am Ende als Sieger hervorzugehen. Man sollte also nicht die Fassung verlieren, sondern ruhig und überlegt handeln, um das Spiel zu meistern.

Was braucht man dazu, ein Schiff, ein paar fähige Matrosen und einen guten Geschäftssinn. Dabei muss unsere Ware an Bord wohl geordnet gelagert werden, dies darf nicht dazu führen, dass das Schiff Schlagseite bekommt.

Zwar ist das jetzt übertrieben, aber bei einer richtigen Ordnung kann man diese auch gut entladen. Da hilft nur eins: Anpacken und die Fässer umschichten, bis wieder freie Bahn herrscht.

Denn nur ein freies Deck bringt uns weiter auf unserer Suche nach Reichtum und Ruhm. Also hievt die Fässer zur Seite und lasst uns unseren Kurs fortsetzen, denn aufgeben ist keine Option für uns wagemutigen Seefahrer!

Bevor aber alles beginnt, wird der Spielplan zusammengesetzt. Und die Hafenkarten werden in die entsprechende Vertiefung gelegt. Alles andere wird, wie in der Anleitung erklärt, vorbereitet. All dies ist unkompliziert.

Bild Zoch

Als letztes wird das Schiff vorbereitet. Die Karten liegen bereit und schon kann das Spiel beginnen. Dass man dies so gewählt, liegt darin, dass sich dieses Spiel an Familien richtet.

Die Spieler müssen strategisch planen und entscheiden, ob sie schnell ablegen und möglichst als Erster im nächsten Hafen ankommen wollen, um die besten Belohnungen zu erhalten, oder ob sie lieber länger im aktuellen Hafen bleiben und auf lukrative Geschäfte warten.

Doch Vorsicht ist geboten, denn der Spielverlauf kann durch unvorhergesehene Ereignisse wie Stürme oder Piratenüberfälle beeinflusst werden. Die Spieler müssen flexibel reagieren und ihre Pläne gegebenenfalls anpassen, um erfolgreich zu sein.

Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Dublonen und Schätzen. Doch auch die Erfahrung und die Fähigkeiten der Matrosen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung.

Nur der geschickteste Kapitän kann am Ende als Sieger hervorgehen. Nach einer entsprechenden Zeit werden auch die ersten Fässer auf dem Schiff verladen, nur muss man darauf beachten, dass man sich nichts verbaut, denn die Fässer werden über das Heck entladen.

Mit dem Anheuern von Personal soll man vorsichtig sein, denn Piraten sind zwar verwegen und kampferprobt, aber dafür beanspruchen sie immer ein volles Fass für sich.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Crew gut zusammenarbeitet, um alle Herausforderungen zu meistern, die während ihrer Reisen auf hoher See auf sie zukommen.

Matrosenkarten sind also ein wichtiger Bestandteil des Spiels, da sie verschiedene strategische Vorteile bieten und den Spielverlauf beeinflussen können.

Bild Zoch

Sie helfen den Spielern dabei, ihre Chancen auf den Sieg zu erhöhen und sich gegen mögliche Gefahren zu schützen.

Es ist wichtig, während des Spiels immer im Blick zu behalten, welche Matrosenkarten die anderen Spieler besitzen, um strategische Entscheidungen treffen zu können und sich bestmöglich auf die Schlusswertung vorzubereiten.

Durch geschicktes Sammeln und den Einsatz von Matrosenkarten können die Spieler ihren Vorsprung ausbauen und am Ende als Sieger hervorgehen.

Insgesamt tragen die Matrosenkarten also maßgeblich zum Spielspaß und zur taktischen Tiefe des Spiels bei und machen es zu einem spannenden und abwechslungsreichen Erlebnis für alle Spieler.

Fazit

Dieses Familienspiel ist sehr geradlinig, daher ist es schnell beherrschbar und Kinder ab 10 Jahre werden genauso ihren Spaß haben, wie die Erwachsenen. Hinzu kommt das gute Spielmaterial.

Karten und Spielplan wurden ansprechend gestaltet.

  • Genre: Familienspiel, Brettspiel
  • Spieleranzahl: 2-4
  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • Spieldauer: ca. 40 Minuten
  • Autor: Giansimone Migoni
  • Illustration: Dennis Lohausen
  • Spieljahrgang 2023/24
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.