Next Station Pegasus Spiele

Bild HCM

Pegasus Spiele übernimmt die Flip-&-Write-Reihe Next Station von Matthew Dunstan. Die drei bisher erschienenen Next Station Spiele werden so Teil des Pegasus Spiele Verlagssortiments. Bereits ab Ende September werden überarbeitete Neuauflagen aller drei Titel, darunter das zum Spiel des Jahres 2023 nominierte Next Station London, mit Pegasus Spiele Logo erhältlich sein.

Die Next Station Reihe von Lizenzgeber Blue Orange Games fand ihren Anfang mit Next Station London, das Ende 2022 auf den deutschen Markt kam. Das Familienspiel für ein bis vier Personen ab acht Jahren erfreute sich schnell großer Beliebtheit, gewann den 21. Award des brettspiel blogger:innen netzwerks Beeple und wurde im darauffolgenden Jahr zum Spiel des Jahres 2023 nominiert.

2023 wurde die Reihe mit Next Station Tokyo und 2024 mit Next Station Paris fortgesetzt. Alle Teile wurden von Matthew Dunstan entwickelt und von Maxime Morin illustriert. Inhaltlich drehen sie sich um die clevere Neugestaltung von U-Bahnnetzen.

In der Next Station Serie treten die Spielenden in einem Wettstreit um das beste U-Bahnnetz gegeneinander an und versuchen, strategisch geschickt neue U-Bahnlinien zu entwerfen und dabei möglichst viele Punkte zu erspielen. Das Grundprinzip aus dem ersten Teil, Next Station London, wird in allen unabhängig spielbaren Teilen aufgegriffen: Alle Spielenden zeichnen vier verschiedenfarbige-Bahnlinien auf ihrem Stadtplan ein, die mehrere Stationen miteinander verbinden.

Welche Stationen als nächstes angefahren werden müssen, entscheiden Stationskarten mit verschiedenen Symbolen, die jede Runde neu aufgedeckt werden. Nachdem die fünfte unterirdische Stationskarte aufgedeckt wurde, wird die U-Bahn-Linie gewertet, der Buntstift im Uhrzeigersinn an die nächste Person weitergegeben und die nächste U-Bahnlinie eingezeichnet. Es gilt, taktisch-clever vorauszuplanen, denn Linien dürfen sich nur an den Stationen treffen.

Nachdem die vierte U-Bahn Linie eingezeichnet wurde, endet die Partie und die Punkte werden zusammengezählt. Hier punkten die Spielenden zusätzlich mit Stationen, an denen sich mehrere Linien treffen. Zudem bietet jedes Spiel (London, Paris, Tokyo) weitere, einzigartige Wertungsmöglichkeiten, z. B. Touristen-Attraktionen oder Kreuzungen.

Die Flip-&-Write-Serie ist durch ihre einfachen Regeln einstiegsfreundlich und erfordert zugleich taktische Entscheidungen.

Jeder Teil bietet nicht nur einen völlig neuen Stadtplan, sondern auch neue Elemente: Während Next Station Tokyo die Spielenden mit Umstiegsmöglichkeiten in äußeren Bezirken und einer fünften U-Bahnlinie herausfordert, machen Kreuzungen Next Station Paris dagegen besonders familienfreundlich. Darüber hinaus enthält jeder Teil eigene Zusatzmodule, wovon einige auch in anderen Teilen verwendet werden können.

Next Station London, Next Station Tokyo und Next Station Paris werden je zu einer UVP von 19,99 € erhältlich sein.

Über Die Redaktion 15445 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.