Hänsel & Gretel von HUCH!

Knusper, Knusper, Knäuschen…

Bild Huch

Hänsel und Gretel, ein bekanntes deutsches Märchen, kennen wohl alle. Auf der einen Seite ein Traum für Kinder, ein Haus zu finden, was man sprichwörtlich vernaschen kann, und auf der anderen Seite stecken in Märchen viele kriminelle Handlungen.

Juristen betrachten auch mal Märchen aus der Sicht eines Strafrechtlers. Aber bleiben wir halt mal beim Spiel. Das Hexenhaus steht in der Mitte der Schachtel, denn der Schachtelboden wird im Spiel mit einbezogen.

Die Spielfiguren werden entsprechend der Anleitung auf den Deckelrand gesetzt. Sie sehen das Hexenhaus, aber auch die Hexe. Sie müssen versuchen an die Süßigkeiten zu kommen, ohne dabei von der Hexe erwischt zu werden.

Die Plättchen werden vorbereitet und es werden vier Stapel gebildet. Zuvor erhalten die Spieler zwei Süßigkeiten-Plättchen. Die Hexenhüte werden je einer in je einen Stapel eingemischt.

Die Süßigkeiten-Plättchen haben am Rand einen farbigen Punkt. Und mehrere Plättchen ergeben zum Beispiel einen Donat. Der außenliegende farbige Punkt gibt an, welche Figur gesetzt werden kann.

Bild Huch

Schließlich darf man die Hexe nicht überholen oder von dieser selbst überholt werden, denn dann hat man verloren.

Somit spielt man gemeinsam und stimmt ab, wo welches Plättchen abgelegt wird. Wenn man drei gleiche Punkte außenliegend hat, darf die Figur dreimal gesetzt werden.

Und so kann es schon mal eng werden. Die Idee des Zugsystems bringt richtigen Schwung ins Spiel und fordert die Kinder, auch etwas vorrausschauend zu spielen.

Fazit

Hänsel und Gretel ist ein kooperatives, wunderschön gestaltetes Spiel für zwei bis vier Märchenfans ab 6 Jahren. Die Spielanleitung und das Zugsystem verstehen die Kinder schnell.

Vor allem denkt man am Anfang, ach die Figuren laufen nur umher. Falsch gedacht, denn das Zugsystem ist clever. So dass man beim Ablegen der Süßigkeiten aufpassen muss, wo man was hinlegt, nicht dass die Hexe Hänsel oder Gretel einholt.

Aber man kann ja aus Versehen die Hexe überrunden, das war es dann auch. Und man kann das Spiel auch einfach mal so zwischendurch spielen und nicht nur zu Weihnachten.

Man hat nur Spaß und das Spiel ist sehr empfehlenswert.

  • Autor: Krzysztof Jurzysta
  • 2 bis 4 Spieler
  • ab 6 Jahre
  • 20 Minuten
  • Illustrator: Maciej Szymanowicz
  • Verlag Granna, HUCH!
  • Spieljahrgang: 2022
Über Die Redaktion 15294 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.