Oetinger investiert in BiMA – Magische Projektionen für Kinderzimmer

Bild BiMA

Die Verlagsgruppe Oetinger erweitert ihr Engagement im Bereich innovativer Erzählformate und investiert in BiMA. Das von Larissa Ruf und Greta Garkisch gegründete Start-up verfolgt das Ziel, eine führende Plattform für achtsames und inspirierendes Entertainment für Kinder aufzubauen. Bereits als Gründungsgesellschafter bei den Tonies beteiligt, setzt Oetinger damit den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung des Storytellings.

Eine magische Idee fürs Kinderzimmer

BiMA bringt mit einem einzigartigen Projektor traumhafte Bilderwelten an die Wände – ganz ohne Bildschirm. Statt bunter Reizüberflutung tauchen Kinder in ruhige, fantasievolle Atmosphären ein. Austauschbare Disks im fröhlichen Raketendesign verwandeln das Kinderzimmer in eine Bühne für Abenteuer: mal in eine Unterwasserwelt, mal in einen Sternenhimmel.

Eltern können die Bilder mit Büchern oder Hörbüchern kombinieren – so wird das Vorlesen zu einem immersiven Erlebnis für die ganze Familie. Kinder hören nicht nur eine Geschichte, sie werden Teil davon.

Pädagogisch wertvoll und kindgerecht entwickelt

Das Konzept von BiMA basiert auf Erkenntnissen aus Psychologie und Pädagogik. Kinder wenden sich automatisch bewegten Eindrücken zu. BiMA nutzt diesen Orientierungsreflex bewusst, um die Aufmerksamkeit sanft zu lenken – ohne schnelle Bewegtbilder oder laute Effekte. Stattdessen sorgen langsame, statische Bewegungen und visuelle Reduktion für Ruhe und Konzentration.

BiMA wurde von Beginn in enger Abstimmung mit Kindern, Familien und Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie entwickelt. Erste Tests starteten in Grundschulen, später folgten Kindergärten – sogar eigene Praktika halfen den Gründerinnen, die Bedürfnisse der Jüngsten besser zu verstehen.

Bild BiMA

Heute begleitet das Unternehmen eine starke Community aus über 30 Fachkräften, mit denen BiMA bereits mit mehr als 340 Kindern und 50 Familien erprobt wurde.

Familienzeit neu gedacht

„BiMA macht Geschichten zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Kinder wie Eltern gleichermaßen begeistert“, erklärt Verlegerin Julia Bielenberg. „Es geht nicht darum, Bücher zu ersetzen, sondern sie auf neue Weise zum Strahlen zu bringen.“ Oetinger bringt seine beliebten Charaktere ein – als erstes zieht Die kleine Eule und ihre Freunde ins Kinderzimmer ein.

„Die Idee für BiMA entstand aus vielen kleinen Alltagsmomenten – vom Wunsch, das Zubettgehen magisch statt anstrengend zu machen, bis hin zu den besonderen Augenblicken, in denen Kinder völlig fasziniert sind“, erklärt Larissa Ruf, Co-Founderin & CEO von BiMA.

„Gemeinsam mit Oetinger als starkem Partner – mit hochwertigen Geschichten, bekannten Charakteren und fantasievollen Welten – möchten wir Räume schaffen, in die Kinder vollständig eintauchen können: inspirierend, beruhigend und voller Entdeckerfreude.“

Ab Weihnachten 2025 erhältlich

Die BiMA-Projektoren können ab sofort unter www.bima.kids vorbestellt werden und werden pünktlich zu Weihnachten 2025 ausgeliefert. Damit zieht ein Stück Magie, Ruhe und Fantasie direkt ins Kinderzimmer ein – für unvergessliche Familienmomente.

 

Über Die Redaktion 15438 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.