Inspektor Hase

Bild Haba

Als Inspektor hat man es nicht leicht, vor allem dann nicht, wenn die Ganoven als Zwillinge auftreten.

Und man kann die Ganoven nur im Paar überführen. Aber auch der Inspektor ist schlau, so begibt er sich mit einem weiteren Hasen auf Ganovenjagd.

Kommt ein Hase auf ein Suchfeld, darf der Spieler die dort verdeckt liegenden Ganovenkärtchen umdrehen. Wenn auch der zweite Hase ein Suchfeld erreicht hat und sich in beiden Verstecken identische Ganoven befinden, hat er die beiden überführt und darf sich das Paar nehmen.

Die Jagd beginnt

Der wunderschön gestaltete Spielplan wird vorbereitet, indem man die Ganovenplättchen gut gemischt auf die entsprechenden Felder des Spielplanes verteilt. Auf dem Spielplan gibt es sogenannte Wege- und Suchfelder.

Letzere sind dunkler gestaltet. Die Spieler können sich entscheiden, mit welcher Wurfaktion der Spielhase bewegt wird.

Der erste Würfel zeigt die Zahlen eins bis drei und der zweite von eins bis sechs. Man kann sich auch entscheiden, mit beiden Würfeln zugleich zu würfeln. Hierbei wird die Augenzahl addiert. Entsprechend der Augenzahl wird jeweils ein Hase bewegt.

Auf einem Feld darf nur eine Spielfigur stehen, sollte bereits schon eine Figur dort stehen, darf diese auf ein beliebiges anderes Wegefeld versetzt werden. Gelangt ein Spieler auf ein Suchfeld, darf er beide Ganovenplättchen umdrehen.

Wenn der Hase dieses Feld verlässt, werden die Plättchen wieder umgedreht. Nun muss man nur noch das richtige Paar finden. Hierzu muss dann der Hase vor dem jeweiligen Plättchen stehen, um dieses Paar aus dem Spiel zu nehmen.

Dann wird dieses Pärchen vor dem Spieler abgelegt. Entsprechend der Spieleranzahl wird das Spiel bei drei oder vier Paaren beendet.

Fazit

Inspektor Hase ist ein kurzweiliges und unterhaltsames Kinderspiel, welches eine Mischung aus Memo- und Laufspiel ist.

Ein Spiel, was schon auf Grund der Grafik und des einfachen aber fordernden Spielprinzips Spaß macht.

  • Verlag: Haba
  • Autor: Heinz Meister
  • Illustration Gabriela Silveira
  • Dauer. 20 Minuten
  • Spieleinteilung: Kinderspiel, Familienspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 2 (leichtspielbar)
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.