Theo kommt aus der Reihe „Mein erster Spielspaß!“ und bietet daher viel Spaß bei den Kleinen. Außerdem sind es sehr einfache Regeln, die man den Kindern schnell beibringen kann.
Mit viel Geschicklichkeit gilt es, die kleinen Frösche in den großen Teich hüpfen zu lassen, um auf diese Weise Fische, Schnecken, Muscheln und Seerosen für die eigenen kleinen Teiche zu sammeln.
Den Kindern wird spielerisch ein Verständnis für Formen vermittelt und zudem ihre Konzentrationsfähigkeit gefördert.
Der Teich, die Spielschachtel, wird vorbereitet. Jeder Spieler erhält dann seine Teichlandschaft, die die Kinder mit Tieren und Pflanzen füllen müssen. Dann erhält jeder noch einen Theo Joker und schon kann das wilde Springen losgehen.
Dann wird Theo auf die Wippe gelegt und man versucht, ihn in eine der Vertiefungen in der Schachtel zu schießen. Dafür können die Spieler sich ein Teichplättchen herausnehmen und in ihren Teich ablegen.
Fällt er daneben, kann man einmal seinen Theo als Joker einsetzen, um ein Teil so herauszunehmen. aber Vorsicht, nicht so schnell einlösen, abwarten, was die anderen so machen.
Um den Schwierigkeitsgrad des Spiels etwas zu erhöhen, können die kleinen Plättchen auch mit geschlossenen Augen und nur durch Ertasten aus dem großen Teich genommen werden.
Ziel des Spiels ist es, am schnellsten die sechs Felder des eigenen Mini-Teichs passend zu füllen, sodass der Spieler einen eigenen kleinen Teich für seinen Frosch angelegt hat.
Fazit
Theo ist ein nettes, kurzweiliges Kinderspiel, wo es auf das Geschick der Spieler ankommt. Deshalb sollte man jeden zuvor mal probieren lassen, ob und wie er die Wippe am besten bedienen kann.
Weiterhin wurde das Spiel auch kindgerecht gestaltet. Insgesamt, ein gelungenes Spiel.
- Verlag: Schmidt Spiele
- Autorin: Ingeborg Ahrenkiel
- Illustrationen: Eva Künzel
- Spieler: 2-4
- Alter: ab 3 Jahren
- Zeit: ca. 10 Minuten