Eingeschlossene Gesellschaft

Eingeschlossene Gesellschaft von Jan Weiler Bild Der Hörverlag

Dass Freitagnachmittag Lehrer im Klassenzimmer sitzen, kommt nicht allzu oft vor. Aber hier ist alles anders, sechs Mitglieder des Lehrkörpers sitzen im Zimmer zusammen und bereiten sich auf ihren Feierabend vor.

Da ist Holger Arndt, der joviale Schüleranwalt, ihm gegenüber Klaus Engelhardt, der konservative Pauker sowie Bernd Vogel, der einsame Nerd.

Der Zyniker Peter Mertens und die bissige Hexe Heidi Lohmann haben sich praktisch nichts zu sagen und alle gemeinsam stehen sozial über Bettina Schuster, der unerfahrenen Referendarin.

Aber da klopft es an der Tür. Ist das ein Schüler? Aber nicht um die Zeit? Um dies festzustellen, muss man halt die Tür öffnen. Nein, ein Vater steht vor der Tür. Als er das Lehrerzimmer betritt, zieht dieser eine Pistole.

Er will um die Note und damit um die Abiturzulassung seines Sohnes kämpfen. Ein Punkt fehlt seinem Sohn, um eine andere Zukunft zu haben.

Er will die Lehrer überzeugen, die Notenkonferenz jetzt durchzuführen und ihre Entscheidung zu überdenken. Schließlich geht es um einen Punkt.

Er schließt die Lehrer ein. Statt über die Note des Jungen zu diskutieren, zerfleischen sich die Lehrer gegenseitig. Nach und nach kommen so die dunklen Geheimnisse ans Tageslicht.

So hat die ach so sozial eingestellte Referendarin ein Verhältnis mit einem verheirateten Lehrer. Ein anderer….

Eingeschlossene Gesellschaft von Jan Weiler
Bild Der Hörverlag

Nein, das wird nicht verraten. Aber jeder von den Lehrern hat ein Geheimnis, welches sie nach und nach offenbaren müssen.

Fazit

Ironisch, witzig und ein wenig überdreht, das ist das neue Werk von Jan Weiler. In diesem Fall wieder mal ein Hörspiel.

Gemeinsam mit Annette Frier und anderen Kollegen werfen sie sich regelmäßig den Ball zu. Alles ist etwas überdreht, aber dadurch wirkt dieses Spiegelbild, denn schließlich hat jeder ein Geheimnis.

Egal was hier präsentiert wird, es ist typisch Jan Weiler, frech, witzig und natürlich übertrieben. Trotzdem erwischt man sich ab und zu mal, dass man sich selber erkennt.

Aber das ist halt Jan Weiler, der Eulenspiegel der Neuzeit.

Jan Weiler und Annette Frier sind das absolute Traumpaar. Man hat das Gefühl, dass sie einfach drauflos spielen und dabei nur Spaß haben. Und genial spaßig.

  • Mit Annette Frier, Jan Weiler u. a.
  • Der Hörverlag
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.