Deutschlandreise

Bild Audiobuch

Viele Dichter und Denker haben Deutschland in der Zeit des 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert bereist.

So berichtet Michel de Montaigne von den Vorzügen deutscher Gasthäuser mit ihren kulinarischen Hochgenüssen (ja tatsächlich). Seine französische Landsfrau Madame de Staël prägt die Wendung vom „Land der Dichter und Denker“ unter dem Eindruck von Begegnungen mit Weimarer Geistesgrößen.

J.W. Goethe wohnt dem „Sankt Rochus-Fest zu Bingen“ bei. Auch Georg Forster wirft in seinen „Ansichten vom Niederrhein“ einen Blick auf die religiösen Bräuche im Rheinland. Heinrich Heine begibt sich auf eine vierwöchige „Harzreise“ von Göttingen über den Brocken bis nach Ilsenburg und notiert dabei allerlei Despektierliches über seine Mitmenschen.

Mark Twain hatte Deutschland ebenfalls bereist. Er hat sich dabei immer positiv über die Deutschen geäußert. Er war da von der Schönheit des Landes beeindruckt.

So hatte es ihm der Neckar angetan. Baden Baden hatte ihn dabei nicht beeindruckt, aber die Bäder waren sehr angenehm. Seine Geschichten begeistern immer noch und sie geben einen Einblick über die Menschen, die in unserem Lande gelebt haben.

So ist es nicht verwunderlich, dass Twain noch ein zweites Mal durch Deutschland reiste. So führte diese Reise durch Hamburg, Frankfurt, Heidelberg, an Rhein und Neckar entlang sowie durch den Schwarzwald.

Bild Audiobuch

Twain interessierte dabei nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern er sammelte dabei die Sagen und sie spiegeln sich in der Geschichte A Tramp Abroad wider.

Fazit

Ein Stück Geschichte kann man hier erleben, über Menschen, die unser Land bereisten und ihre Eindrücke niedergeschrieben haben.

  • Autor: Diverse
  • Sprecher: Frank Arnold, Heikko Deutschmann, Ulrike Hübschmann, Oliver Rohrbeck, David Nathan
  • Genre: Reiseberichte
  • Produktionsart: Lesung in Auszügen
  • Audiobuch Verlag
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.