
Fußball, die schönste Nebensache der Welt, ist auch bei den Kleineren beliebt. Was Fußball dabei ausmacht, ist, dass man nur im Team das Ziel erreichen kann, denn Talent allein reicht nicht aus, um zu gewinnen.
Und bevor FIFA 19 erscheint, haben wir noch einmal die vorhergehende Saison begutachtet, denn schließlich stehen Sportspiele bei Kindern immer hoch im Kurs.
Das Besondere an FIFA sind die Lizenzen, denn egal ob Bundesliga und dies reicht von der ersten bis zur dritten Liga, Premier League, sowie den anderen Ligen, wird hier mit den originalen Spielernamen, den Vereinslogos sowie den Original Stadien aufgetrumpft.
Nur die UEFA und Europa League fehlen. Aber bei der sonstigen Fülle kann man dieses wohl außer Acht lassen. Das Besondere an FIFA ist, dass die Entwickler von Jahr zu Jahr dieses Spiel verbessern.
Auch wenn manchmal augenscheinlich die Änderung nicht so ins Gewicht fällt, kann es im anderen Jahr schon mehr sein. Bei FIFA 18 hat sich auf alle Fälle das Defensivverhalten verbessert.
Man muss jetzt schon etwas geschickter agieren, nur einfach auf der X Taste beim Controller drücken führt zu keinem besonderen Ergebnis. Je höher der Schwierigkeitsgrad, umso anspruchsvoller ist das Spiel, denn der KI hat hier deutlich zugelegt.
Bei FIFA 18 hat man auch die Kameraeinstellungen, gerade bei Wiederholungen, denen des realen Fernsehbildes angepasst.

So braucht man sich nicht wundern, dass man ein FIFA Spiel schon als Liveübertragung wahrnehmen kann. Je bekannter der Spieler ist, umso näher geht es an dessen Jubelausbruch.
Und auch die Stadionbesucher kommen der Realität näher. Wenn man einen entsprechenden Vorsprung hat, wird die Mannschaft doch auch schon richtig gefeiert.

Auch gibt es wieder einen Story Modus, der aber etwas Erfahrung voraussetzt, hier sollten die Kinder im Schnitt schon 10 Jahre sein. Und bei FIFA 18 hat EA den Spielern auch ein kostenloses Update spendiert.
Mit diesem kann dann die WM nachgespielt werden und dabei gewährleisten, dass die Nationalmannschaft nicht so schnell ausscheidet. Dabei kommen alle Nationalmannschaften in der Originalaufstellung daher.
Fazit
FIFA 18 ist kein Update von FIFA 17, nein es bietet zahlreiche Neuerungen. Und wer nicht immer die neuste Version von FIFA kaufen möchte, um lieber erst einmal zu probieren, kann somit bei FIFA 18 einsteigen.
Vor allem sind es die Lizenzen, die das Sportspiel so authentisch machen.
Kinder lieben Sportspiele und wie kein anderes lädt FIFA zum Turnier, Papa gegen Sohn oder Tochter ein.
- Entwickler: EA