Gallileo Roboter

Bild Clementoni

Über den spielerischen Ansatz der Robotertechnik macht den Kindern das Erlernen der Programmierung Spaß.

Clementoni bediente sich der Hilfe von Professor Alessandro Bogliolo von der Universität Urbino in Italien bei der Planung des Roboters. Das Coding ermöglicht es, die Grundlagen der Computer-Programmierung zu erlernen.

Es vermittelt auf einfache und intuitive Weise, wie man mit dem Computer „sprechen“ und der Maschine Befehle erteilen kann.

Ein Lernpfad mit dem Ziel, nicht nur das logische Denken zu fördern, sondern auch die Fähigkeit, zu analysieren und Probleme zu lösen, indem man von einem bestimmten Ziel ausgeht und dann darüber nachdenkt, was die beste Strategie zum Erreichen dieses Ziels ist und die Ergebnisse der Überlegung an den Roboter weitergibt, der sie ausführen soll.

„Unsere Coding Lab Roboter sollen Kinder ermutigen, sich gemeinsam mit den Eltern, Freunden oder auch alleine mit den technischen Komponenten eines Roboters auseinanderzusetzen“, erklärt Ulrich Hirsch, Geschäftsführer Clementoni Deutschland.

„Darüber hinaus verfolgen wir sowohl mit den Robotern, als auch mit unseren Galileo Construction Challenge Produkten den MINT-Ansatz (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), um bei den Kindern die Kenntnisse umfangreich in wissenschaftlichen und technologischen Gebieten zu erweitern.“

Zur Einführung der neuen Produktreihe bedient sich Clementoni diverser attraktiver Marketinginstrumente. Neben einer TV Kampagne zu den drei Robotern wird es kontinuierliche Produktinformationen auf Social Media Plattformen geben.

Content Marketing lautet eines der Schlagwörter moderner Markenführung. „Die neue Kategorie bedarf einiger Erklärungen, die man informativ und spannend in den sozialen Netzwerken zeigen kann“, sagt Ulrich Hirsch.

„Deswegen veröffentlichen wir auf Facebook und Instagram Artikel, Videoclips, Infographiken, Statistiken und viele weitere Inhalte zu den Robotern sowie allgemein zur Programmierungswissenschaft.“ Auch die Zusammenarbeit mit Influencern wird verstärkt zur Produktkommunikation fokussiert.

Ergänzt werden die Marketingaktivitäten mit einer Schulkampagne. Clementoni stellt den MIND Roboter ausgewählten Grundschulen für den Unterricht zur Verfügung. Mit Blick in die Lehrpläne wurde ein attraktives Konzept zur Integration in den Grundschulunterricht entwickelt.

Den Lehrern wird ein Arbeitsheft mit diversen Lehrbeispielen sowie ein Roboter zur Hand geben. Die Kids dürfen dann live im Unterricht ausprobieren, wie man mit dem Roboter per Sprachkommandos kommuniziert, und wie die dahinterstehende Blockprogrammierung genau aussieht. So macht der Unterricht richtig Spaß!

Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.