Mountains

Bild Haba

Wandern steht gerade hoch im Kurs, also warum nicht mal eine Bergtour. Die Bergtouren im Spiel haben hierbei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.

Und je schwerer, umso schneller kommt der Spieler an den begehrten Gipfelstempel heran. Aber dazu benötigt man unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände und die reichen vom Kaffeebecher bis zum Schuhwerk. Und jede Tour verlangt dabei eine andere Ausrüstung.

Nur stehen uns halt nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Mit etwas Glück können wir uns diese Gegenstände bei den Konkurrenten borgen. Aber dafür müssen wir einen Gefälligkeitsstein abgeben und zwar bevor wir fragen.

Wenn der Konkurrent den Gegenstand nicht besitzt, haben wir eben Pech gehabt. Der Gefälligkeitsstein darf nicht wieder zurückgegeben werden.

Bevor aber alles beginnt, wird das Spiel entsprechend der Spielanleitung vorbereitet, die im Übrigen sehr verständlich geschrieben wurde.

Auf dem Spielplan werden die Tourkarten nach Schwierigkeitsgrad abgelegt. Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Ausrüstungsgegenständen und ein Gipfelheft.

Bild Haba

Dazu gibt es noch eine Anzahl an Gefälligkeitssteinen und schon kann das Spiel beginnen. Gefälligkeitssteine oder Ausrüstungsgegenstände kann man bei der Erfüllung der Tourkarte bekommen.

Ein Spielzug besteht aus folgenden Aktionen:

Tour auswählen
Ausrüstungsgegenstände sammeln

Das Besondere im Spiel ist, dass bei den zwei letzten Touraufgabenkarten auch zwei gleiche Gegenstände abgelegt werden. Im Spiel kann man bei den Berghütten zusätzliche Gefälligkeitssteine oder gar Stempel bekommen.

Wenn man abschätzen kann, dass man die Tour nicht erfüllt, braucht man auch nicht zu starten. Und wenn man zu Beginn des Zuges nicht genügend Gefälligkeitssteine besitzt, kündigt man an, dass man keine Tour macht. Dafür bekommt man drei blaue Gefälligkeitssteine.

Das Spiel endet sofort, wenn am Ende eines Spielzugs zwei Tourenkartenstapel von den Schwierigkeitsgraden 3 bis 5 aufgebraucht sind.

Bild Haba

Fazit

Mountains ist ausgeglückeltes Spiel. Man muss sich hierbei immer merken, welche Gegenstände der andere besitzt, um nicht umsonst Steine abzugeben.

Haba beweist hier wieder, dass der Verlag auch sehr gute und unterhaltsame Familienspiele produzieren kann. Das Spielmaterial ist von sehr guter Qualität, was auch auf die Grafiken zutrifft.

  • Autoren: Carlo A. Rossi
  • Verlag: Haba
  • Illustratoren: Michael Menzel
  • Spieldauer von: 20 Min.
  • Spieleranzahl: 2 bis 5
  • Spieldauer bis: 30 Min.
  • Spieljahr: 2018
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.