Rot oder Blau – Du hast die Wahl

Rot oder Blau - Du hast die Wahl von Manfred Theisen/ Bild cbj

Eine junge ambitionierte Lehrerin lässt ihre Schüler auf Klassenfahrt Wahlen organisieren. Vorgegeben wird nur, dass es zwei Parteien gibt: Rot und Blau.

Ein Experiment, das rasch eine Dynamik entwickelt, mit der niemand rechnet. Als Anführer der Roten steht schon bald der extrovertierte Max fest. Er ist schon in seinen jungen Jahren im großen Stil auf YouTube erfolgreich und weiß, wie er Menschen für sich gewinnt.

Die Blauen können sich nur schwer auf eine Kandidatin einigen. Resultat ist ein Konkurrenzkampf, bei dem kaum jemand verschont bleibt. Menschliche Abgründe tun sich auf, als den Lehrkräften das Experiment entgleitet.

Mithilfe der sozialen Medien verbreiten sich Vorwürfe, Intrigen werden gesponnen, die Parteianhänger manipulieren sich und spielen sich gegeneinander aus, Mechanismen des Gaslightings kommen zum Einsatz.

Gepaart mit den zwischenmenschlichen Beziehungen und Sorgen der 9-Klässler entsteht ein rasanter Plot im Stil von Morton Rhues Die Welle – digital reloaded.

„Rot oder Blau“ als Schullektüre

Wie etabliert man Vertrauen und Teamfähigkeit, fördert Freundschaft und Mitempfinden?
Pädagogin Alexandra von Plüskow hat Unterrichtsmaterial auf www.schullektuere.de zum Buch konzipiert.

Rot oder Blau – Du hast die Wahl von Manfred Theisen/ Bild cbj

Die Arbeitsblätter tragen dazu bei, Jugendliche für die Thematik zu sensibilisieren und ihre Diskurs- und Diskussionsfähigkeit zu fördern. Die Schüler erweitern darüber hinaus ihr Textverständnis und entwickeln ihre Reflexions- und Urteilsfähigkeit.

Verlag cbj

Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.