fischertechnik startet Neuheiten-Offensive

Bild Fischertechnik

Mit viel Neuheiten-Power startet fischertechnik ins Jahr 2021. Der Spielwarenhersteller „Made in Germany“ bietet weit mehr Produktneuheiten als in den vergangenen Jahren. Dabei greift fischertechnik zukunftsweisende Themen wie regenerative Energien und Robotics auf. Die neue Programmiersprache ROBO PRO Coding enthält vielfältige Funktionen zum Steuern der Robotics-Modelle.

Der kompakte TXT 4.0 Controller bietet deutlich mehr Speicherkapazität als sein Vorgängermodell. Beeindruckende Fahrzeuge mit Omniwheels ermöglichen faszinierende Fahrmanöver in alle Richtungen. Viel Kreativität ist bei den Kettenreaktionen gefragt, die mit fantasievollen Raffinessen wie einer Seilbahn oder einem Katapult ausgestattet sind.

Solarmodul, Energiespeicher und Windkraft: Mit dem Baukasten Green Energy entsteht ein Öko-Haus, das mehrere regenerative Energiequellen miteinander verbindet. Im Baukasten Solar Power sind Bauteile für einen Helikopter, ein Flugzeug, ein Windrad und ein Karussell enthalten.

Die einzelnen Modelle können mit der enthaltenen Solarzelle per Sonnenkraft bewegt werden. Das Fahrzeug aus dem Baukasten H2 Fuel Cell Car fährt los, wenn die Brennstoffzelle aufgeladen und die Elektrolyse vollzogen ist.

Anspruchsvolle Programmieraufgaben sind mit den beiden Baukästen Robotics Hightech und Robotics Smarttech zu bewerkstelligen. Mit Omniwheels ausgestattete Roboter- und Fahrzeug-Modelle verdeutlichen die Funktionsweise des autonomen Fahrens und moderner mobiler Robotertechnik. Gesteuert werden die Modelle mit der neu entwickelten Programmiersprache ROBO Pro Coding. Diese unterstützt sowohl grafische als auch textbasierte Programmierung und ermöglicht eine Auswahl verschiedener Lern-Niveaus.

Das Prinzip pneumatischer Antriebe wird mit dem Baukasten Strong Pneumatics anhand von sechs Modellen deutlich. So kann zum Beispiel ein beeindruckendes Traktor-Modell mit einem Baumstammgreifer gebaut werden, der mittels pneumatischer Antriebskraft bewegt wird.

Der Baukasten Retro Mechanics veranschaulicht die Themen Mechanik und Statik anhand von nicht weniger als 30 Modellen, die sich mit den im Kasten enthaltenen 500 Bauteilen konstruieren lassen. Der Baukasten überzeugt durch sein Retro-Design und durch die klassische Verpackung mit aufklappbarem Deckel.

Fantasievoll, kreativ und temporeich geht es beim Baukasten Funny Reactions zu. Mit 660 Bauteilen entstehen lustige und kreative Kettenreaktionen. Eine Seilbahn, ein Katapult und eine Abschusskanone sorgen für Tempo und viel Spielspaß.

Zugang zur Welt der Elektronik ermöglicht der Baukasten ETronic. Zwölf anschauliche Modelle verdeutlichen die Wissenschaft von der Steuerung des elektrischen Stroms durch elektronische Schaltungen.

Sämtliche Baukästen sind mit umfangreichem didaktischem Begleitmaterial ausgestattet, das auch online zur Verfügung steht. Ausführliche Informationen sind unter www.fischertechnik.de zu finden

Über Die Redaktion 14855 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.