EiER KLATSCH

Bild Carletto

Das Spiel beinhaltet 36 Karten, auf denen jeweils ein gelbes, rotes oder blaues Huhn abgebildet ist, wobei die einfarbigen Hintergründe in gelb, rot bzw. blau variieren.

Dazu gibt es 16 sogenannte Eikarten: davon 8 mit regenbogenfarbenem Ei und weißem Hintergrund und 8 mit weißem Ei und regenbogenfarbenem Hintergrund.

Zu Spielbeginn werden drei Hühnerkarten aufgedeckt in die Tischmitte gelegt. Die restlichen Karten werden gemischt und ausgeteilt.
Wer am Zug ist, deckt seine erste Karte auf und legt sie auf eine der drei Hühnerkarten in die Tischmitte.

Die nun folgende Aktion ist abhängig von der aufgedeckten Karte und den beiden noch sichtbaren Hühnerkarten.

Beispielsweise ist beim Aufdecken eines weißen Eies die Mischfarbe der Hintergründe der beiden Hühner zu nennen. Aber zuvor muss man schnell auf das Ei klatschen (oder in die Hände).

Zur Hilfestellung enthält das Spiel zwei Farbhinweiskarten. Ist die Antwort richtig, hat man die Eikarte gewonnen. Ist die Antwort falsch, kommt die Eikarte auf einen Stapel in der Tischmitte und kann später zusätzlich gewonnen werden.

Bild Carletto

Liegen beispielsweise zufällig drei gleichfarbige Hühner mit gleichem Hintergrund oben, muss „Eierklatsch“ gerufen werden. Der Schnellste gewinnt in diesem Fall und nimmt sich von allen Mitspielenden eine gewonnene Eikarte.

Es gewinnt, wer am Ende die meisten Eikarten hat.

Nach wenigen Spielzügen sind alle möglichen Aktionen klar. (Test und Artikel Kerstin Job)

Fazit

– lustiges Kartenspiel um Farben und Schnelligkeit

  • Verlag Carletto
  • ab 5 Jahre
  • Spieljahrgang 2023
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.