
Vorsicht, schauen Sie nach oben an die Decke, denn hier lauert die Gefahr in Form einer Spinne, die sich abseilen kann, wenn ihre Brüder sich in Position gebracht haben.
So müssen die Ameisen versuchen, ohne von der Spinne erwischt zu werden, ans Ziel zu gelangen. Und wer clever ist, versteckt sich halt unter dem Baumstamm.
„Spinderella“ ist ein neuartiges Spielsystem, welches sprichwörtlich auf zwei Ebenen gespielt wird. Auf die obere Ebene werden die beiden Spinnenbrüder Roberto und Klaus gesetzt und unter der Decke hängt Spinderella. Auf der Erde laufen die Ameisen.
Das Spielfeld selber ist schnell zusammengesteckt. Die Spinnen sowie auch die Ameisen werden mittels Würfel bewegt. Zeigt der Symbolwürfel eine Spinne, werden Roberto und Klaus oben von einem Punkt zum anderen bewegt, dabei kann die Augenzahl auf beide Spinnen aufgeteilt werden. Durch das Setzen der beiden bewegt sich Spinderella und kann sich damit abseilen.
Mit dem Ameisensymbol werden dann die Ameisen gesetzt und zwar so viele Felder, wie der Ameisenwürfel (braun) anzeigt. Wird ein Blatt gewürfelt, wird der Baumstamm auf eine oder zwei Ameisen gesetzt und abgedeckt.
Dann kann der jeweilige Spieler entscheiden, ob er die Ameise oder die Spinnen noch weiter zieht. Um halt die Spinnen optimal so zu setzen, dass sie eine Ameise erwischen, bedarf es ein wenig Übung. Aber die kann man zu Spielbeginn mal üben und unsere Kinder haben das Prinzip ganz schnell verstanden.
Das Ziel des Spiels besteht darin, seine Ameisen ans Ziel zu bringen. Wird dabei die eigene Ameise von der Spinne mittels Magnet angezogen, wird diese wieder auf das Ausgangsfeld gesetzt.
Das Spiel selber bietet noch so manche Raffinesse, so kann man Ameisen im Huckepack setzen. Also wenn man auf ein Feld gelangt, wo schon eine Ameise sitzt, kann man sich oben drauf stellen.
Und wenn dann der andere Spieler dran ist, wird unsere Ameise halt mitgenommen. Aber Vorsicht, dadurch kann man schneller Opfer von Spinderella werden.
Fazit
Optisch und spielerisch ist Spinderella gelungen. Vor allem der Witz dabei ist, dass sich Spinderella von der Decke zum Spielfeld herunter bewegt und es kann passieren, dass, wenn man drunter durchläuft, es einfach klack macht und man gefangen ist.
Die Spielregeln sind einfach und verständlich und garantieren trotzdem einen langen Spielspaß.
- Autor: Roberto Fraga
- Verlag: Zoch
- Anzahl Spieler: 2-4
- Altersgruppe: ab 6 Jahre
- Spieldauer: ¼ Stunde