Doktor Bibber Cars 2

Bild Hasbro

Wer wollte denn nicht als Kind von den Jungs schon einmal KFZ-Mechaniker werden, bestimmt einige. Und wenn man wie hier an einem seiner Lieblingsautos basteln kann, ist dies eine Entschädigung für später.

Vor allem ist es seltsam, die Kinder können Ihnen wie aus der Pistole geschossen die Fahrzeuge aus Cars aufzählen, aber was sie gestern in der Schule gemacht haben, nicht mehr.

Hook, der Chevrolet Stepside, Freund von Lightning McQueen, ist nun der Held des Spiels. Wahrscheinlich lag es daran, dass die Macher von Hasbro erfahren haben, dass Hook in Cars eine Verschwörung aufgedeckt hat.

Als Dank dafür wurde er zum Ritter geschlagen. Aber wie es mit so einem alten Auto halt ist, die Teile sind nicht mehr ganz neu und müssen ausgetauscht werden.

Das Spiel
Die Plasteteile müssen dann immer mit der Pinzette entfernt werden. Um diese sicher aufzubewahren, gibt es ein kleines Fach, wo die Teile spurlos verschwinden. Nachdem die Batterien eingesetzt sind, kann es schon losgehen, denn das Spiel ist eigentlich fast selbsterklärend.

Der Spieler, der dran ist, zieht die Aufgabenkarte und versucht, das Teil aus dem Auto zu entfernen. Kommt er dabei an den Metallrand, leuchtet eine Lampe auf. Nun wer die passende Meisterkarte hat, kann jetzt sein Glück versuchen und zwar für den doppelten Geldbetrag.

Dieser ist entscheidend, wer zum Schluss das Spiel gewonnen hat. Auf jeder der Aufgabenkarte steht hierzu ein Betrag, der nie gleich ist bei den Aufgabenkarten. Wenn alle Teile entfernt wurden, ist das Spiel beendet. Wurden Aufgaben nicht erfüllt, kommt die passende Karte unter den Aufgabenstapel.

Fazit

Eine witzige Idee und dies zeigt, dass man aus bestehenden Spielen auch noch etwas machen kann, denn Doktor Bibber zählt ja bekanntlich zu den Klassikern der Kinderspiele. Leider, auf Grund der kleinen Teile, ist dieses Spiel nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet.

Vorteil ist, dass man eigentlich gleich losspielen kann und die Kinder relativ schnell das Spielprinzip verstanden haben. Die Verarbeitung des Materials ist gut.

Leider kann man die Lautstärke nicht regulieren, aber dies ist wirklich das Einzige, was aufgefallen ist.

  • Hersteller: Hasbro
  • Alter: ab 6 Jahre
  • Dauer: 15 Minuten
Über Die Redaktion 14971 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.