Josef Friedrich Schmidt hat sich 1907/08 an die Entwicklung des Spiels begeben.
Dabei hat er sich vom englischen Spiel Ludo und dem indischen Spiel Patschisi inspirieren lassen und hat hierbei vor allem die Regeln stark vereinfacht. Und vier Jahre später ging das Spiel in Serie.
Vor allem haben sich die Regeln dieses Spiels bis heute nicht wesentlich verändert, jedenfalls bezogen auf das Grundspiel. Aber bevor das Spiel so erfolgreich wurde, hatte Schmidt viel zu tun, denn in der Zeit des Ersten Weltkrieges hatten die Menschen anderes zu tun, als zu spielen.
Aber Schmidt war clever, er hatte sein Spiel an Lazarette abgegeben, um den Soldaten, die dort behandelt wurden, die Langeweile zu vertreiben.
Trotzdem bleibt Patschisi das Spiel, welches die Spielkultur in der westlichen Welt beeinflusste. Man nimmt an, dass dieses Spiel bereits im 6. Jahrhundert bekannt war.
Den Aufbau des Spielfeldes hatte Schmidt übernommen und auch das Schlagen der Figuren. Und im indischen Spiel wurde das Spiel im Team gespielt.
Auch in diesem Spiel können die Spielfiguren geschlagen werden.
Und nun eine Sonderediton in Schwarz, nach dem Motto Black is …., als Geburtstagsgeschenk eben. Das Schwarz passt in dem Fall, denn auch die Figuren in Gold, Silber und so weiter bilden einen gelungenen Kontrast dazu.
Alles wirkt dadurch sehr edel. Spielerisch bleibt alles beim Alten, nein nicht ganz, denn in der Spielanleitung wurden auch noch einige Varianten aufgenommen, wie die Fans dieses Spiel spielen.
Fazit
Eine gelungene Jubiläumsedition, mehr kann man dazu nicht sagen. Durch das edle Aussehen auch ein ideales Geschenk.
- Verlag Schmidtspiele