
Auf einem kleinen Spielfeld von 10×10 Feldern müssen die beiden Spieler kleine Inseln errichten. Und diese Inseln während des Spiels auch mit Brücken verbinden.
Das Spiel
Als Erstes entstehen kleine Sandbänke. Erst durch geschicktes Legen der Karten entsteht eine Insel.
Aber die Größe der Inseln ist vorgegeben.
Mehr als 4 Spielsteine dürfen diese nicht betragen. Sollte einmal ein Stein falsch gelegt werden, führt dieses laut Regelwerk zum Abbruch des Spiels.
Sollte der eine Spieler passen, darf der Nächste seinen Zug noch beenden.
Fazit
Den ursprünglichen Gedanken zu diesem Spiel hatte Alex Randolph, einer der größten Spielentwickler. Der Autor Martin Ebel wollte mit seinem Spiel an das großartige Spiel die „Brücke zu Twixt“ erinnern. In Ponte del Diavolo schlummert mehr als man denkt. Der Spielmechanismus von heute ist mit dem damaligen Spiel nicht vergleichbar.
Das Spiel ist vergleichbar einfach. Die Spieler legen abwechselnd je zwei Spielsteine auf das Spielfeld. Diese stellen Sandbänke dar, aus denen Inseln entstehen. Diese müssen Kante an Kante liegen. Wenn man die Steine legt, muss darauf geachtet werden, dass direkt neben den Inseln keine weitere Insel existieren dürfen.
Zwei Inseln oder auch zwei Sandbänke können mit einer Brücke verbunden werden. Unter der Brücke darf nicht mehr gebaut werden. Beim Brückenbau muss ein Feld dazwischen liegen.
Die Spielregeln sind nicht einmal auf einem A4 Blatt zusammengefast. Die Tiefe des Spiels und die zahlreichen Varianten kann man auch mit Schach vergleichen. Dem Spieler steht nur ein begrenzter Bauplatz zur Verfügung, so dass gerade hier viel tatktisches Geschick gefragt ist.
Dem Gegner versucht man durch Brückenbau Baufläche abzunehmen. Nur fehlt uns auch selber diese Fläche. Die Inseln bringen Punkte und diese zählen. Ponte del Diavolo ist ein Spiel für zwei Personen.
Der abstrakte Spielmechanismus macht das Spiel sehr reizvoll. Wer aber mal durch Zufall auf einem Flohmarkt das Spiel von Alex Randolph entdecken sollte, sollte es nicht liegen lassen, denn dieses hat noch mehr Tiefgang als Ponte del Diavolo.
Ponte del Diavolo ist ein ausgesprochenes Taktikspiel.
- Spiel: Ponte del Diavolo
- Verlag: Hans im Glück
- Autor: Martin Ebel
- Spieler: 2 Personen
- Alter: ab 10 Jahre
- Dauer: 30 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)
- Spieleinteilung: Familienspiel und Gelegenheitsspieler