Race to the New Found Land

Bild Hans im Glück

Segel setzen und die Welt entdecken, so oder so ähnlich kann man das Spiel beschreiben.

Wagemutige Seefahrer erkunden die Weltmeere und machen eine gigantische Entdeckung: Neufundland. Das neu gefundene Land. Eine riesige Insel vor der Küste Nordamerikas.

Und schon bricht der Wettstreit der Nationen aus. Wie so oft will jeder das größte Stück vom Land.

Du musst deine Flotte geschickt einsetzen, um deinem Königshaus stetig Erfolge zu präsentieren. (Quelle Hans im Glück)

Wie in der damaligen Zeit gibt es unterschiedliche Schiffe. Dabei sind kleine Schiffe sehr wendig, können aber nicht so viel Ladung mitnehmen.

Dafür sind sie halt kostengünstiger. Große Schiffe dagegen können viel mitnehmen, kosten aber entsprechend gleich mehr.

Und so müssen es am Anfang halt die kleinen sein, mit denen wir aufbrechen. Bei den Siedlern, Kisten und Co. stehen Zahlen, die angeben, welches Schiff zu verwenden ist.

Jeder Spieler startet im Rahmen einer anderen Nation, dazu zieht jeder Spieler ein Tableau. Die Nationen unterscheiden sich dabei nicht nur durch die Flagge. Das Spiel selber hat eine richtig umfangreiche Spielanleitung.

Daher ist hier klar die Zielgruppe definiert, Erfahrene Spieler. Somit ist auch klar, dass die ersten Partien weit über die angegebene Spielzeit von 90 Minuten dauern.

Die Aufgabe ist klar, Segeln. Waren in die Orte liefern. Neue Schiffe bauen und den Hafen ausbauen. Nebenbei eben ein wenig siedeln und diese Siedlungen brauchen wiederum neue Waren und die Waren aus der neuen Welt müssen auch transportiert werden.

Bild Hans im Glück

Die Spielaktionen sind dabei klar vorgegeben.

Gespielt werden vier Runden, die sich wiederum in drei Phasen unterteilen. Man muss immer wieder Rohstoffe sammeln, um die Aufträge zu erfüllen.

Und man sollte dabei den Schiffbau nicht außer Acht lassen, denn mit den kleinen bekommen wir kaum etwas weg. Aber auch das Siedeln ist wichtig, denn hierüber beziehen wir neue Rohstoffe.

Bei den Aktionen ist immer die Spielanleitung dabei, denn diese ist sehr umfangreich und daher muss man sehr oft nachschlagen.

Fazit

Dies ist ein sehr umfangreiches Spiel und zum Teil sind die Nationen nicht perfekt ausbalanciert und klar strukturiert. Das Spielmaterial ist dagegen sehr umfangreich.

Aber gerade der Anfang ist sehr zäh und es dauert, bis das Spiel so richtig Fahrt aufnimmt.

Gelegenheitsspieler werden hier etwas überfordert, denn dazu ist das Spiel zu komplex.

  • ab 10 Jahre
  • 2 bis 4 Spieler
  • 60 bis 90 Min.
  • Autoren Jochen Scherer und Martin Kallenborn
  • Verlag Hans im Glück
  • Spieljahr 2018
Über Die Redaktion 14632 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.