Viele Jungen wollen als Kind Polizist sein. Vielleicht liegt es daran, dass die Polizei mit Blaulicht durch die Straßen fahren kann. In diesem Spiel lädt die Polizei am Kindertag zum jährlichen Autorennen ein.
In der Verpackung stecken vier Polizeiautos, zwei Würfel und die Begrenzungsleisten mit Bändern. Wenn Sie das Spiel aufbauen, sollten Sie am besten ein Platzdeckchen auf den Tisch legen, da eventuell sonst der Tisch zerkratzt werden könnte. Das gesamte Spielmaterial besteht aus Holz und wurde hervorragend verarbeitet.
Sie rollen die Begrenzungsleisten aus und stellen die Autos auf die Startposition. Nun wird mit einem Würfel gewürfelt. Erscheint die drei- bzw. sechsfarbige Stelle des Würfels, kann sich der Spieler eine Farbe aussuchen, außer die bereits oben in seinem Auto zu sehen ist und rollt vorsichtig das Polizeiauto nach vorne, bis die Farbe erscheint.
Wenn das traurige Gesicht erscheint, muss der Spieler sein Fahrzeug um eine Farbe nach hinten schieben. Wer als erstes am Ziel ankommt, hat das Rennen der Polizei gewonnen.
Fazit
Herbei Polizei besticht durch seine einfachen Regeln. Und gerade deshalb ist dieses Spiel für Kinder ab 3/4 Jahre geeignet. Die Polizeiautos liegen dabei sehr gut in der Hand und wurden kindgerecht gestaltet.
Dabei geht es auch darum Farben kennenzulernen, da die Spieler immer die Farbe benennen müssen, welche sie gewählt haben.
Das Spiel ist schnell aufgebaut und wieder verstaut. Die Spielzeit liegt bei ca. 15 Minuten und überfordert somit das Kind nicht.
- Verlag: Handelshaus Legler
- Autor: Helmut Punke
- Alter: ab 3/4Jahre
- Spieler: 2 bis 4
- Spieleinteilung: Kinderspiel
- Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar