Ostern mit Hasbro

Bild Hasbro

Ostern ist ein Fest für die ganze Familie. Alle sind versammelt – was liegt da näher, als nach dem Eiersuchen die neuen Hasbro Gaming-Highlights zu spielen?

Ach du Kacke! und Jenga Pass Challenge bringen den Nervenkitzel, Puste Party macht jedes Familientreffen zur Party und mit Monopoly Junior Banking bekommen endlich auch die Kleinsten ihre eigene Bankkarte.

ACH DU KACKE!

So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ACH DU KACKE! werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler mutig, die knatschigen Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren.

Und so geht’s

Bei ACH DU KACKE! macht schon die Vorbereitung großen Spaß und sorgt für die ersten Lacher. Die Spieler schnappen sich das Förmchen, das die Form eines Kackhäufchens hat, und befüllen es mit brauner Knete. Vier Dosen Knete sind enthalten und damit können bis zu acht Kackhäufchen geformt werden. Dann werden fünf Häufchen an beliebiger Stelle auf der Spielmatte platziert. Die Spieler sollten sich die Position der Haufen gut merken, denn die Matte stellt den Gassiweg dar, den es bald mutig und mit verbundenen Augen zu beschreiten gilt.

Dann geht’s richtig los: Schuhe und Socken aus! Der jüngste Spieler beginnt, legt die Augenbinde an, und die Drehscheibe wird gedreht. Diese gibt vor, wie viele Schritte der Spieler über den Gassiweg laufen muss. Als besondere Herausforderung beschreibt die Drehscheibe sogar, ob ein Haufen dazugelegt, einer entfernt oder sogar alle Haufen neu platziert werden müssen.

Hat es der Gassigänger geschafft, von einem zum anderen Ende der Matte zu gelangen, werden die Häufchen gezählt, in die er getreten ist. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe und darf sein Glück versuchen. Wem es gelingt, bei seinem Lauf in die wenigsten Kackhäufchen zu treten, gewinnt. Falls mehrere Spieler in gleich viele Haufen getreten sind, treten sie noch einmal in einem finalen Kackalauf gegeneinander an.

Lustige Spielvarianten

Ganz abgehärtete Kackhaufen-Treter lassen sich von einem Mitspieler dreimal im Kreis drehen, bevor sie auf die Matte gehen. Ist heute nur ein einziger Häufchentreter am Start? Dann gilt es, möglichst vielen Häufchen auszuweichen.

ACH DU KACKE! ist das witzige Spiel ums Häufchen, das immer wieder für Gelächter sorgt. Sich die richtige Position der Haufen zu merken, um dann mutig den Gassiweg zu beschreiten, macht Kindern großen Spaß. Besonders lustig wird es, wenn die Haufen neu platziert werden oder sogar Mama oder Papa in die Kackhäufchen treten.

Inhalt: Spielmatte, Augenbinde, vier Dosen Knete (insgesamt 340g), ein Förmchen, Drehscheibe mit Pfeil und Sockel, Spielanleitung.

JENGA PASS CHALLENGE

Jenga Pass Challenge ist nichts für Bewegungsmuffel, denn hier steht der berühmte Wackelturm auf einem Tablett! In zehn actionreichen Aufgaben vom Flamingo-Tango über den Zitter-Zombie bis hin zum Socken-Schocker gilt es, Klotz für Klotz herauszuziehen und den Turm unfallfrei an den nächsten Spieler weiterzugeben.

Bild Hasbro

Puste Party

Puste, Puste, Puste Party! Ein lustiges Spielvergnügen für alle, die am liebsten jeden Tag Geburtstag feiern würden. Wenn die Torte blinkt und die ’Happy Birthday’-Melodie erklingt, geht’s rund. Es gilt, möglichst viele Kerzen auszupusten – doch die Kerzen treiben Schabernack und flackern immer wieder auf. Ein toller Spaß für Kids ab vier Jahren.

Bei ’Puste Party’ steht eine trickreiche Torte im Zentrum des Spiels. Die Spieler versuchen nacheinander, alle fünf Kerzen auszupusten, bevor die Musik stoppt. Wer es schafft, erreicht mit einem Level-Up die nächste Schwierigkeitsstufe. Doch das ist gar nicht so leicht, denn die frechen Kerzen flackern immer wieder auf. Dann heißt es, weiterpusten, bis die Kerzen vollkommen erloschen sind. Die Zeit wird knapp, denn je höher das Level, desto weniger Zeit bleibt, um die Kerzen auszupusten. Wem es gelingt, die meisten Kerzen auszupusten, gewinnt! Mit Licht- und Soundeffekten ist ’Puste Party’ ein Lachgarant für jede Party.

Das lustige Kerzen-Auspustspiel mit Musik!

Monopoly Junior Banking

Ein Grundstück kaufen? Miete kassieren? Aus dem Gefängnis freikommen?

Mit der eigenen Bankkarte und dem einfach bedienbaren Bankkartenleser wird die Verwaltung von Mieten und Moneten in der Junior-Variante des Brettspielklassikers zum Kinderspiel! Auf dem Display erscheinen die bezahlten Beträge – und am Spielende der Sieger! Da muss keiner mehr sein Geld zählen.

2-4 Spieler ab 5 Jahren können mit Scottie Junior, Hazel Junior, Spielzeugauto oder Spielzeugboot als Spielfiguren bei Monopoly Junior Banking mitspielen. Jeder Spieler hat seine eigene Bankkarte, die im Spiel das Bargeld ersetzt. Mit der Bankkarte werden Grundstücke ge- und verkauft, Miete bezahlt und kassiert sowie Taschengeld beim Überqueren von LOS eingestrichen. Einfach die Bankkarte in den Bankkartenleser stecken und auf eine der 5 Tasten drücken: LOS-Taste, Miete-Taste, Geld-Taste und Plus-/Minus-Tasten. Auf der Bankkarte ist auch jederzeit gespeichert, wie viel Geld der Spieler gerade hat.

Wie immer beim berühmten Spiel um den großen Deal gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen am Spielende. Und das verdient man, indem man Grundstücke wie z. B. die Pizzeria, das Museum, die Kartbahn, den Spielzeugladen oder die Schlossallee kauft! Wenn dann ein anderer Spieler auf das Grundstück kommt, heißt es: Miete, bitte! Hat ein Spieler beide Grundstücke einer Farbgruppe, kassiert er sogar die doppelte Miete.

Bild Hasbro

Kindgerechte Ereigniskarten sorgen für Abwechslung, wie z. B. „Du hast alle Hausaufgaben gemacht. Kassiere M2 von der Bank!“ oder „Du hast zu viele Bonbons gegessen. Zahle M2 an die Bank!“ oder auch „Herzlichen Glückwunsch! Du hast Geburtstag! Kassiere M2 von der Bank!“. Hin und wieder muss auch mal ein Spieler ins Gefängnis …  aber keine Angst, Miete für seine Grundstücke kann er trotzdem kassieren, auch wenn er inhaftiert ist.  Und gegen eine geringe Gebühr, die der Bankkartenleser von der Bankkarte abbucht, ist der Spieler in der nächsten Runde wieder auf freiem Fuß.

Bei den Regeln bleiben Fans von Monopoly Junior von Überraschungen verschont, denn bis auf den Bankkartenleser und die Bankkarten läuft alles wie gewohnt.

Der Inhalt des Spiels: Spielplan, Bankkartenleser, 4 Bankkarten, 4 Junior-Spielfiguren, 20 Ereigniskarten, 48 Besitzmarken, Würfel, 4 Spielerkarten

Monopoly Junior Banking – das berühmte Spiel um den großen Deal!

Für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren. Spieldauer ca. 20 min.

Über Die Redaktion 14952 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.