Nevermoor – Fluch und Wunder

Bild Oetinger

Die Autorin Jessica Townsend lebt an der Sunshine Coast in Australien. Aber ein Großteil ihrer Zeit verbringt sie in London. Und durch diese Stadt hat sie sich immer wieder inspirieren lassen, so auch für Nevermoor.

Nevermoor – Fluch und Wunder steckt voller Magie und Wunder. Die Heldin Morrigan Crow wurde verflucht und so soll sie am 11. Geburtstag sterben.

Kurz bevor es Mitternacht wird, wird sie von Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Hier trifft sie auf seltsame Wesen und Freunde.

Aber um dort zu bleiben und somit ihren Tod zu umgehen, muss sie zahlreiche Aufgaben meistern. Erstaunlich ist, dass sie diese Aufgaben immer wieder meistert. Das Besondere an dieser Geschichte ist, dass sie sehr erfrischend und glaubhaft ist.

Morrigan war in ihrer Kindheit sehr einsam und Liebe hat sie nie gespürt. Schuld daran ist der Fluch, der sie schon die gesamte Kindheit begleitet.

Und wäre Jupiter North nicht gewesen, hätte sie der Fluch auch ereilt. Jessica Townsend steckt viel Energie in die Entwicklung der Charaktere, wobei sich nicht nur die Hauptcharaktere sondern auch die Nebenfiguren entwickeln.

Bild Oetinger

Das Besondere dabei ist, dass die Hörer von Anfang an in den Bann gezogen werden. Dabei legt die Autorin ein hohes Tempo an und hält dieses immer oben. Trotzdem gibt es immer wieder Wendungen, von denen man im Positiven immer überrascht wird.

Die Geschichte als solches ist detailliert und fasziniert den Hörer bis zur letzten Sekunde. Eben magisch. Es gibt nur einen Nachteil, es gibt noch weitere Geschichten, die noch nicht erschienen sind.

Fazit

Spannende Geschichte, die jeden Hörer fesselt, was auch an Hans Löw liegt, der gekonnt mit seiner Stimme spielt.

Viele kennen ihn aus Filmen wie Rubbeldiekatz oder Männer wie wir. Wer Geschichten mit Magie und Fantasie mag, ist hier richtig.

  • www.nevermoor.de
  • Autorin Jessica Townsend
  • Mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov
  • Gesprochen von Hans Löw
  • Regie: Frank Gustavus
  • Aus dem Englischen von Franca Fritz / Heinrich Koop
  • Verlag Oetinger
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.