
Die Halbzeitpause: Silly Sausage
In der Halbzeitpause gibt’s Würstchen! Dieses hier hat es in sich: „Silly Sausage“ fördert Reaktionsschnelligkeit, Gedächtnis und Konzentration. Clevere Köpfe ab sieben Jahren können in den drei Disziplinen „Hot Dog“, „Banger“ oder „Jumbo“ gegen die Wurst und gegeneinander antreten.
Die drei Spiele können einzeln (Solo Modus), mit mehreren Spielern (Party Modus) oder in ganz großer Runde (Turbo Modus) gespielt werden.
Dabei gilt: genau hinhören und schnell reagieren, denn „Silly Sausage“ hat das Kommando! Die Wurst sagt an, wie man spielen muss, um die K.O.-Runde zu überstehen…
Der Hattrick: Der Light Up Beach Ball in drei leuchtenden Farben
Raus aus den Trikots und schnell rein in den Pool oder See, denn: Das Runde muss ins Wasser! Mit den drei leuchtenden Wasserbällen von Swimways wird die Nacht zum Tag und einem Turnier nach Spiel und Sonnenuntergang steht nichts im Wege!
Die LEDs im Inneren der „Light Up Beach Balls“ werden durch die Bewegung des Balls aktiviert und leuchten hell in den Farben rot, blau und weiß. Abgepfiffen wird erst, wenn alle Lichter ausgehen!
Das Abseits (des Spielfeldes): Bunchems
Da gibt’s nix zu erklären: Genial einfach regen die patentierten Spin Master Klettbällchen „Bunchems“ die Feinmotorik von Kindern ab vier Jahren an. Mitten im Fußballrummel entstehen fantasievolle Klettkunstwerke.
Fürs Public Viewing gibt’s die „Bunchems“ auch im praktischen Köfferchen zum Mitnehmen: Die Klettrückwand des Deckels dient als Basis für lustige 3D-Bilder aus Klettbällchen, funktioniert aber auch als provisorisches Taktikboard. Mit den „Bunchems“ kommt bei den Kids keine Langeweile auf, auch wenn es mal in die Verlängerung geht!