Neues von Audiobuch

Bild Audiobuch

Ein Abenteuer im Italien der Renaissance
Mailand, 1493: Der junge Pandolfo hat einen Schlag auf den Kopf erhalten: Er weiß nicht mehr, wer er ist. Der schwerreiche Seidenhändler Bernadino Bellapianta findet ihn verletzt in einem Misthaufen liegend, nimmt ihn mit sich und pflegt ihn gesund.

Wieder genesen erweist sich Pandolfos Geschick fürs Zeichnen und er wird als Musterzeichner für luxuriöse Webstoffe eingestellt. Aber er macht sich auch auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Dabei steigt er mit einem verschrobenen Flugmaschinenbauer in die Lüfte auf, verliebt sich zum zweiten Mal in dieselbe Frau, überlebt einen weiteren Mordanschlag und kommt dahinter, dass sein Wohltäter nicht so tadellos ist, wie er scheint.

Rätselhaft ist vieles in diesem ungeheuer prächtigen, episch breiten, fantastisch recherchierten und spannenden Historienroman, in dessen Verlauf Pandolfo sein altes Ich und seine alte Liebe wiederfindet. Ein Schicksal, dem der Hörer von der ersten bis zur letzte Minute folgt.

AUTOR Michael Römling
SPRECHER Frank Stöckle

Ein anderes Land. Ein anderes Leben.
Zwei Orte gibt es, die für Elise Heimat bedeuten: Paris, wo sie seit über 20 Jahren eine kleine Boutique im Montmartre führt; und Peleroich, das verschlafene Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste.

Hier wächst sie in den 60er Jahren auf, hier lernt sie Henning und Jakob kennen, die beiden Lieben ihres Lebens. Henning, der Fels in der Brandung, den sie seit Kindertagen kennt, Jakob, der Frauenschwarm, der Künstler werden will und wie sie davon träumt, einmal den Eiffelturm zu sehen. Eine fatale Dreiecksbeziehung voller Geheimnisse – bis Jakob eines Tages spurlos aus Elises Leben verschwindet.

Als Elise nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf zurückkehrt, taucht sie tief ein in ihre eigene Vergangenheit und in die Geschichte von Peleroich, wo ihre Eltern sich kurz nach Gründung der DDR kennenlernen  Anja Baumheier, die schon in ihrem Debütroman „Kranichland“ die DDR als Setting ihrer Story wählte, bettet auch die Handlung von „Kastanienjahre“ in diese ein.

Bild Audiobuch

Sie erzählt von einem malerischen Dorf und dem Schicksal seiner Bewohner zwischen Gründung der DDR, Mauerbau und Nach-Wendezeit. Im Mittelpunkt steht aber die spannungsgeladene Dreiecks-Liebe zwischen Elise, Henning und Jakob. Die bietet nicht nur große Gefühle, sondern hat auch fatale Folgen. Frank Stöckle findet als Sprecher immer den richtigen Ton. Er liest das ungekürzte Hörbuch zurückhaltend, wo es angebracht ist und aufwühlend, wo die Emotionen hoch wogen. Ein großer Gewinn für diese Lesung.

Eine neue Generation, eine Welt im Umbruch
Berlin, 1915: In der Millionenstadt steht die Ärztin Ricarda an Hunger leidenden Frauen bei. Gleichzeitig bangt sie um ihre Kinder. Sohn Georg kämpft als Soldat an der Front. Tochter Henny hat ein sorgsam gehütetes Geheimnis enthüllt und zieht schreckliche Konsequenzen.

Die Arbeit im Zoo lässt in Nesthäkchen Antonia den Wunsch reifen, die erste Tierärztin des Landes zu werden. Als die Hauptstadt in den Goldenen Zwanzigern zu neuer Blüte erwacht, trifft Ricarda ein neuer Schicksalsschlag. Wird die Liebe ihres Mannes ihr helfen, die schweren Zeiten zu überstehen?

Im dritten Teil der beliebten Reihe um die Ärztin von Helene Sommerfeld wird es nicht weniger emotional als in den Vorgängern. Wie der Titel „Die Wege der Liebe“ schon verrät, sind die privaten Entwicklungen wieder ein wichtiger Bestandsteil der Handlung.

Neben Ricarda liegt der Fokus nun aber auch auf ihren Töchtern, die versuchen, in Jahren großer gesellschaftlicher Veränderungen – Erster Weltkrieg, Revolution, Goldene Zwanziger – die Hürden ihres eigenen Lebens zu meistern.

Beate Rysopp, die schon die ersten beiden Bände gesprochen hat, ist auch hier wieder mit an Bord und macht ihre Sache wieder ausgezeichnet.

Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.